|
|
Zurück zur Homepage
Newsletter | Seminar Master Black Belt
Sie haben bereits Ihre Weiterbildung zum Black Belt gemacht? Nun möchten Sie sind zukunftsorientiert weiterentwickeln? Dann ist die Ausbildung zum Master Black Belt genau das Richtige für Sie! Als Master Black Belt sind Sie verantwortlich für sogenannte Transformationsprogramme in Ihrem Unternehmen. Zudem fachlicher Mentor für Lean, Six Sigma oder TQM.
Heute möchten wir Sie an eine interessante Weiterbildung erinnern. Den Master Black Belt. Sichern Sie sich Ihren Platz im Seminar und erweitern Sie Ihr Wissen!
Wesentliche Eckpunkte
Als Master Black Belt sind Sie für Transformationsprogramme im Unternehmen verantwortlich. Das bedeutet, Master Black Belts sind Personen, welche speziell dafür ausgebildet sind, die Verantwortung für Transformationsprogramme im Unternehmen zu übernehmen. Sie kennen deren strategische Bedeutung und sie sind Mentor der anderen Belts sowie Sparringspartner der Führungskräfte.
Ihre Aufgaben reichen von der strategischen Ausrichtung über die Realisierung, die Beobachtung und Bewertung bis hin zur nachhaltigen Verankerung und Anpassung.
Hiermit sind Sie der entscheidende Faktor zum Erkennen und Erfolg einer Transformation.
Weitere Informationen und Einblicke zu Transformationen erhalten Sie in unserem Artikel:
Verändern oder weiter wie bisher? – Transformationsprogramme und Master Black Belts!
|
|
|
Für weitere Informationen oder für die Anmeldung zum Seminar können Sie uns gerne kontaktieren.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin:
Christin Geilenkirchen
E-mail: christin.geilenkirchen@tqu-group.com
Tel: +49 (0) 731 14660-200
|
|
|
Nutzen
- Sie lernen Six Sigma, Lean Management und Qualitätsmanagement im Unternehmen dauerhaft und professionell umzusetzen.
- Wissen zu vertiefen und Führungskompetenzen auszubauen.
- Sie können Ihr Wissen gezielt und sinnvoll an andere weitergeben. Sie trainieren Green und Black Belts in der Organisation.
|
|
|
Themen
- Operational Excellence & Change Management
- Produktionssysteme
- Umsetzungsstrategien, Hürden und Erfolgsfaktoren für Veränderungsprogramme
- Veränderungsprogramme managen
- Grundlagen des Controlling
- Coaching der von den Teilnehmern zu bearbeitenden Projekte, fachliche und inhaltliche Vertiefung von Analysemethoden
- Aufsetzen und Strukturieren von Programmen in Unternehmen
|
|
|
Zielgruppe
Dieses Seminar unterstützt Black Belts, die zur Führung von Veränderungsprogrammen berufen werden und zukünftige Führungskräfte.
|
|
|
|
Weitere Informationen
Wer sich jetzt noch tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, kann sich hier auf unserem Blog weiter zum Thema informieren.
|
|
Beraten | Handlungsfelder identifizieren
Wir unterstüzen Sie mit unserer Beratung dabei Ursachen zu identifizieren und die entsprechenden Handlungsfelder zu definieren. Entsprechend der Situation und den Zielsetzungen kombinieren wir Vorgehensweisen und Methoden. Zur Konsolidierung der Ergebnisse stellen wir Ihnen unterschiedliche Formate bereit.
|
|
|
Begleiten | Partner in der Umsetzung
In der Begleitung nehmen wir Sie als Partner an die Hand. Entweder um ein akutes Produkt-Problem oder Liefer-Problem mit signifikanten wirtschaftlichen Auswirkungen für Ihre Kunden oder Ihr Unternehmen zu lösen. Einen ungenügenden Zustand bzgl. Produktivität, Lieferfähigkeit oder Kosten zu verbessern. Oder die Einhaltung formaler Anforderungen pragmatisch zu sichern.
|
|
|
Die TQU AKADEMIE
Für mehr Informationen rund um Weiterbildungsangebote, Themen und Programme, besuchen Sie unsere Weiterbildungsseite der TQU Akademie.
|
|
|
|