LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > WEITERBILDEN / AKADEMIE
Weiterbilden TQU Akademie
Weiterbilden
 

 
Six Sigma Black Belt Modul 2 Zurück

 

Details zum Kurs

Im Six Sigma Modul 2 lernen Sie als angehender Six Sigma Black Belt die fundierte Datenmodellierung und Datenanalyse

Der Six Sigma Black Belt ist die Schlüsselperson in Six Sigma Projekten. Durch klare Vorgaben der Unternehmensführung leitet der Six Sigma Black Belt voll verantwortlich anspruchsvolle und komplexe Six Sigma Projekte. Während der Projekte führt der Six Sigma Black Belt die Yellow Belts und Green Belts und unterstützt diese als fachlicher Ansprechpartner. Für den messbaren und nachhaltigen Erfolg der Projekte sind Sie als Black Belt verantwortlich. Sie coachen und trainieren Yellow und Green Belts im Rahmen ihrer speziellen Aufgabenstellungen.

Während der Six Sigma Black Belt Ausbildung lernen Sie sowohl die DMAIC Vorgehensweise als auch die Auswahl und Anwendung geeigneter und statistischer Methoden. Weitere Schwerpunkte in der Ausbildung sind das Aufstellen von Hypothesen und entwickeln von Datenmodellen. Sowie das Verständnis, wie Zusammenhänge zwischen Produktmerkmalen und Prozessparametern erkannt und nachgewiesen werden. Sie erfahren welche Daten Sie in Black Belt Projekten benötigen, wie Sie diese strukturieren, analysieren und Erkenntnisse daraus ziehen können. Weiter lernen Sie in der Ausbildung zu erkennen, wann Projekte gestoppt werden müssen, um unnötigen Ressourceneinsatz zu verhindern.

Um Sicherheit in der Anwendung der Six Sigma Methodik zu bekommen und den Erfolg des Projektes abzusichern, bieten wir Ihnen als angehenden Six Sigma Black Belt die Möglichkeit ein individuelles Coaching direkt zur Ausbildung zu buchen.
Durch die Six Sigma Black Belt Ausbildung haben Sie die Kompetenz erworben Optimierungsteams zu führen. Sie sind Experte in der Six Sigma Methodik und können Führungskräfte aktiv bzgl. der Anwendung und Nutzung beraten. Sie wissen, welches Werkzeug Sie in welcher Phase und zu welcher Fragestellung einsetzen können. Sie bearbeiten während der Phasen der Six Sigma Black Belt Ausbildung ein Projekt aus Ihrem Unternehmen. Der Erfolg Ihres Projektes ist nachweisbar und finanziell messbar. Der Return on Invest (RoI) bzw. der Return on Competence (RoC) beläuft sich erfahrungsgemäß auf einen Faktor von größer als fünf. Nicht nur Sie erhöhen Ihren Marktwert auch Ihr Unternehmen profitiert direkt aus dem praxisorientierten Seminar.
Modul 2: Datenmodellierung und Datenanalyse (4 Tage)

  • Statistik II

  • Fähigkeitsstudie

  • Zentraler Grenzwertsatz

  • Konfidenzintervalle/Vertrauensbereiche

    • Einführung Hypothesentests
    • Hypothesentest – Vergleich attributiver Daten (Chi2-Test)

    • Hypothesentest – Vergleich von Streuungen (Chi2- / F-Test)

    • Hypothesentest – Vergleich von Mittelwerten (t-Test)

    • Hypothesentest – Vergleich von Mittelwerten (ANOVA)

  • Power Sample Size

  • A zu B-Analyse)

  • Fallbeispiele zur Vertiefung der Theorie (in Minitab))


Praxistransfer:

  • Hypothesen und Datenmodell für das eigene Projekt aufstellen

  • Planung der Datenerfassung sowie MSA im eigenen Unternehmen


Praxistransfer:

  • Hypothesen und Datenmodell für das eigene Projekt aufstellen

  • Planung der Datenerfassung sowie MSA im eigenen Unternehmen


Buchen Sie zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges Ihrer Six Sigma Black Belt Ausbildung direkt das Coaching im Termin.
Informationen zum Angebot Coaching Angebot
Während der Ausbildungszeit ist kontinuierlich Projektarbeit erforderlich.
Jeder Teilnehmer muss über ein Notebook mit der Software Microsoft® Excel ab 2003, sowie Adobe® Reader® ab 7.0 verfügen. Zu Beginn der Ausbildung erhalten Sie eine Testlizenz der Software MINITAB®. Diese können direkt bei Additive bezogen werden. Es besteht die Möglichkeit während der Dauer der Ausbildung nach Voranmeldung einen Rechner mit der Software MINITAB® und Microsoft® Excel zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Mitarbeiter und Führungskräfte aus Produktion, Industrialisierung, Arbeitsvorbereitung, Qualität und Lieferantenmanagement die in Optimierungsteams (Taskforce-Teams), mit Fokus auf die Prozess- und Produktqualität, mitarbeiten oder diese leiten. Die Six Sigma Black Belt Ausbildung ist für ausgebildete Six Sigma Yellow und Green Belts mit Praxiserfahrung, die ihre Kenntnisse über die Six Sigma Methodik vertiefen und ausbauen wollen.
Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss aller 4 Module sollten Sie Ihre Six Sigma Black Belt Ausbildung mit Zertifikat zum "Black Belt Six Sigma certified by IfBE" der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung! krönen.

Die Kosten für die Prüfung betragen 450€ zzgl. MwSt. (Inkl. Vorbereitungsunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikatsgebühr)
Bitte informieren Sie uns bei Seminaranmeldung, dass Sie an der Prüfung teilnehmen möchten.
Nach Abschluss aller 4 Module sollten Sie Ihre Six Sigma Black Belt Ausbildung mit Zertifikat zum "Black Belt Six Sigma certified by IfBE" der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung! krönen.
Die Kosten für die Prüfung betragen 450€ zzgl. MwSt. (Inkl. Vorbereitungsunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikatsgebühr)

Bitte informieren Sie uns bei Seminaranmeldung, dass Sie an der Prüfung teilnehmen möchten.
 

Termin buchen

Termine (4 Tage)

 

Preis

EUR 2.390,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

EUR 2.844,10 incl. gesetzl. MwSt.

 

Als PDF drucken

 
 
Persönliche Betreuung
 

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung.

 

 

Schnelle Antwort bei Fragen 

Individuelle Beratung 

Persönliche Ansprechpartner 

Seminar TQU Akademie
 

Während dem Seminar

Mit unseren erfahrenen Trainern lernen Sie die Inhalte an Praxisbeispielen kennen.

 

 Wissens- & Erfahrungsaustausch 

Praxisbeispiele für die Anwendung 

Beispiele aus Ihrem Unternehmen werden gerne bearbeitet 

TQU Akademie Zertifikat
 

Nach dem Seminar

Schließen das Seminar mit einem Zertifikat oder einer Bestätigung ihrer Lernleistung ab.

 

Nachweisbare Kompetenz 

Persönliches Zertifikat 

Bestätigung der Lernleistung 

 

 
 
 

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit weitere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeiten können Sie bei uns jederzeit anfragen.

Impulsveranstaltung: Bei Ihnen im Unternehmen zum Thema des Seminars.

Impulsgespräch: Mit einer Person in Ihrem Unternehmen, um das Thema weiter zu fördern.

 

Was sind Impulsveranstaltungen?

 

 

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick

Berufsbezogene Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierung sind zentrale Kompetenzen der TQU AKADEMIE. Wir vermitteln gezielt Wissen, das unmittelbar in der Praxis anwendbar ist. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an, unser Weiterbildungsangebot wahrzunehmen.

 

 

Offene Seminare
 

In unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir viele unterschiedliche Seminare an. Diese können Sie bei uns direkt vor Ort besuchen. Dass bedeutet für Sie:

 

Über 100 unterschiedliche Seminare ✓

An zwei Standorten 
in Deutschland ✓

Wissensaustausch mit Trainern 
und Teilnehmern ✓

Kleine Lerngruppen ✓

Erfahrene Trainer ✓

Hoher Praxisbezug mit Praxisübungen und Beispielen ✓

Inhouse Seminare
 

Alle Seminare aus unserem Weiterbildungsprogramm können Sie auch exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Dass bedeutet für Sie: 

 

Unsere Trainer kommen zu Ihnen in ihr Unternehmen ✓

Weiterbildung bei Ihnen vor Ort ✓

Gruppen von 8 bis zu 
12 Teilnehmern ✓

Erfahrene Trainer ✓

Wissensaustausch mit Trainern ✓

Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen können direkt behandelt werden ✓

 

NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden