Automotive Core Tools - Prozess- und System-Auditor/innen - VDA Lizenztraining
Um eine hohe Ausgangsqualität der Auditaktivitäten in den Unternehmen und der gesamten Lieferkette zu gewährleisten, bedarf es einer entsprechenden Kompetenz im Einsatz der jeweiligen Methoden. Dabei ist die effiziente Herangehensweise während der Audits ein wichtiger Erfolgsfaktor. In dieser Schulung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in der Durchführung typischer Auditsituationen entlang der Automotive Core Tools auszubauen.
Core Tools
In der Industrie haben sich schlagkräftige Werkzeuge als besonders wichtig herauskristallisiert: die sogenannten Core Tools. Diese essenziellen Tools gehören in den Werkzeugkoffer eines jeden Qualitätsverantwortlichen, nicht nur in der Automobilindustrie. Methodisches Vorgehen erspart jedem Unternehmen unnötig hohe Aufwände und Kosten, die durch Fehler entstehen können. Die Core Tools Schulung beinhaltet schlagkräftige Tools, welche sowohl präventiv in der Entwicklung und Herstellung als auch reaktiv in der Produktion und Nutzungsphase bei Produktbeobachtung und zur Fehlerbearbeitung eingesetzt werden können. Immer mit dem Ziel der Verbesserung der Produkte und Prozesse.
Eine globale Marktstudie des VDA QMC hat gezeigt, dass im Rahmen von System- und Prozessaudits die Automotive Core Tools immer noch unzureichend Anwendung in der Praxis finden.
Daher wurde die Anforderungen für VDA System- und Prozessauditoren auf diese Situation angepasst. In einem Core Tools Online Quiz des VDA QMC haben die Auditoren nun die Möglichkeit Ihre Kompetenz in den Qualitätsmethoden und Werkzeugen zu überprüfen und bestätigen zu lassen.
Insbesondere für Automobilisten ist das Bestehen des Quiz notwendig, zum Erlangen der Qualifizierungen:
FMEA nach AIAG-VDA - Grundlagen | VDA Lizenztraining
Die Grundlagenschulung führt Sie ein in den FMEA-Standard, wie er im Juni 2019 vom VDA QMC und der AIAG gemeinsam veröffentlicht wurde. Er dient zur Fehlervermeidung und Erhöhung der technischen Sicherheit. In der Schulung erwerben Sie das Hintergrundwissen und die wesentlichen Kompetenzen für einen zukünftigen Einsatz.
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/in - Prüfung - VDA Lizenztraining
Der Prüfungstag zum zertifizierten 1st/2nd party Auditor IATF 16949 bietet den Teilnehmern ein Qualifikationsniveau, das mit dem eines 3rd party Auditors vergleichbar ist.
Das bei bestandener Prüfung erlangte Zertifikat wird in dieser Form von der TQU AKADEMIE als anerkannter Lizenzpartner des VDA QMC ausgestellt.
Neuerung:
Eine globale Marktstudie (VDA QMC) in der Automobilindustrie hat gezeigt, dass im Rahmen von System- und Prozessaudits die Automotive Core Tools unzureichend Anwendung in der Praxis finden.
Daher wurde die Anforderungen für VDA System- und Prozessauditoren auf diese Situation angepasst. In einem Core Tools Online Quiz des VDA QMC haben die Auditoren nun die Möglichkeit Ihre Kompetenz in den Qualitätsmethoden und Werkzeugen zu überprüfen und bestätigen zu lassen.
Das Bestehen des Quiz ist notwendig wenn Sie an dem IATF 16949 – Prüfungstag zum 1st/2nd party Auditor - VDA Lizenztraining teilnehmen möchten.
Das Core Tools Quiz beinhaltet 30 Fragen, von denen Sie mindestens 70 % richtig beantworten müssen.
Bei jeder Frage haben Sie vier Antwortmöglichkeiten, wobei nur eine der Antworten richtig ist. Sie haben für das Quiz insgesamt ein Stunde Zeit.
Bitte beachten Sie: Es steht Ihnen nur ein Versuch zur Verfügung und Sie können das Online-Quiz nicht wiederholen.
Haben Sie alle Fragen beantwortet, erhalten Sie direkt Ihr Ergebnis (bestanden/ nicht bestanden) zugesendet.
Nach erfolgreichem Abschluss des Quiz können Sie sich einen Nachweis herunterladen. Dieser ist notwendig für die Antragsprüfung.
Link zum VDA QMC Online Quiz
Wichtig:
Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.
Ihnen Fehlt noch der Antrag zur Prüfung? ? Hier geht's zum aktuellen Antrag für Ihre IATF 16949 Verlängerung.
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/in - Qualifizierung - VDA Lizenztraining
Die Qualifikation und Kompetenz von 1st/2nd party Auditoren IATF 16949 ist in der Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung. Einerseits, um dem eigenen Unternehmen durch eine sachdienliche Bewertung des QM-Systems und des Erfüllungsgrades der Forderungen der IATF 16949 die Möglichkeit zu geben, zielführende Maßnahmen zur fortschreitenden Verbesserung einzuleiten. Andererseits aber auch, um die externen Anbieter (Lieferanten) bei der Entwicklung ihres QM-Systems in Richtung IATF 16949 kompetent unterstützen zu können, was letztendlich zum beiderseitigen Nutzen ist.
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/in - Re-Qualifizierung - VDA Lizenztraining
Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verantwortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.
Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.
Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu angehalten, ihre Kompetenz ständig zu verbessern. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulungen.
Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme unterziehen.
Begleitmaterial:
-Systemband IATF 16949:2016
-Normensammlung DIN EN ISO 9001-Familie
(nicht in der Seminarpauschale enthalten)
Wichtig:
Ihnen Fehlt noch der Antrag zur Verlängerung? ? Hier geht's zum aktuellen Antrag für Ihre IATF 16949 Verlängerung.
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/innen - Prüfung zur Re-Qualifizierung - VDA Lizenztraining
Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verantwortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.
Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.
Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu angehalten, ihre Kompetenz ständig zu verbessern. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulungen. Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme unterziehen.
Interner Auditor ISO 19011:2018
Durch die interne Auditoren Ausbildung nach ISO 19011 erhalten Sie die relevanten Inhalte, Werkzeuge und Vorgehensweisen.
Durch das Qualitätsmanagementsystem werden alle Tätigkeiten zielführend koordiniert und gestaltet. Als interner Auditor sind sie maßgeblich an der Gestaltung und Umsetzung von Audits beteiligt. In regelmäßigen Systemaudits wird die Angemessenheit der Umsetzung und deren Wirksamkeit überprüft. Ein Auditsystem ist Voraussetzung und Basis für die Zertifizierbarkeit nach ISO 9001 sowie die Weiterentwicklung des bestehenden Managementsystems. Das Seminar deckt die Anforderungen der neusten Fassung der ISO 19011:2018 ab.
Erhalten Sie bereits vorab einen ausführlichen Eindruck über die Inhalte des Seminars mithilfe unseres Factsheets:
Zum Factsheet | Interner Auditor nach ISO 19011:2018
Das Training setzt Grundkenntnisse in der Qualitätsmanagement Norm ISO 9001 voraus. Sind diese Grundlagen nicht vorhanden, empfehlen wir Ihnen die Ausbildungsreihe Qualitätsbeauftragter QB / QA, bestehend aus zwei Modulen.
Vorbereitende Seminare:
ISO 14001 - Umweltauditor
Durch die ISO 14001 - Umweltauditor erhalten Sie die relevanten Inhalte, Werkzeuge und Vorgehensweisen nach ISO 19011.
Ein leistungsfähiges Umweltmanagementsystem erfordert regelmäßiges Begutachten und Prüfen der umweltrelevanten Prozesse. Dies erfolgt im Rahmen von Umweltaudits, bzw. Umweltbetriebsprüfungen und sind eine wichtige Voraussetzung für die Zertifizierung nach ISO 14001 oder einer Validierung nach EMAS.
Das Training ISO 14001 - Umweltauditor setzt Grundkenntnisse in der Qualitätsmanagement Norm ISO 9001 voraus. Sind diese Grundlagen nicht vorhanden, empfehlen wir Ihnen die Ausbildungsreihe Qualitätsbeauftragter QB / QA, bestehend aus zwei Modulen.
Vorbereitende Seminare:
ISO 50001 - Energieauditor
Durch die ISO 50001 - Energieauditor Ausbildung erhalten Sie die relevanten Inhalte, Werkzeuge und Vorgehensweisen nach ISO 19011.
Energieauditoren analysieren und bewerten Organisationen anhand der vom Management festgelegten Prinzipien und Regeln. Sie richten ihre Arbeit an den internationalen Normen ISO 19011 und ISO 50001 aus und sind in der Lage, das Energiemanagement eines Unternehmens (intern oder extern) mit ausgewogenen Methoden objektiv und fachkundig zu auditieren. Aufgrund ihrer Arbeit als Auditor ISO 50001 erhalten die Führungskräfte eines Unternehmens fundierte Entscheidungsvorlagen und wichtige Hinweise für die Energiesicherheit.
Das Training ISO 50001 - Energieauditor setzt Grundkenntnisse in der Qualitätsmanagement Norm ISO 9001 voraus. Sind diese Grundlagen nicht vorhanden, empfehlen wir Ihnen die Ausbildungsreihe Qualitätsbeauftragter QB / QA, bestehend aus zwei Modulen.
Vorbereitende Seminare:
Lieferantenaudit nach 19011
Lieferantenaudit
Das Lieferantenaudit nach 19011 als Teil des Lieferantenmanagements hilft dabei objektive, dokumentierte und faire Lieferantenbeurteilungen zu erstellen. Diese reduzieren Risiken, die in jeder Geschäftsbeziehung verborgen sind.
Ziel des Lieferantenaudits ist die Auswahl leistungsfähiger und geeigneter Lieferanten, sowie das Erkennen von Potenzialen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Lieferantenbeziehung.
Refreshing für interne Auditoren
Auditoren müssen sich in der Praxis täglich aufs Neue bewähren und flexibel auf Veränderungen des betrieblichen Managements reagieren. Rahmenbedingungen, vorgegeben durch Normen und den Entwicklungen des Qualitätsmanagements, verändern sich ständig.
VDA 6.3 - Prozess-Auditor/in - Prüfung - VDA Lizenztraining
Durch die Prüfung mit Zertifikatsabschluss können Sie sich Ihre Qualifikation von unabhängiger Seite bestätigen lassen, um die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompetenz zu erfüllen.
Wichtig:
Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung!
Ihnen Fehlt noch der Antrag zur Prüfung? ? Hier geht's zum aktuellen Antrag für Ihre VDA 6.3 Prüfung.
Zertifikatsprüfung Auditor für Managementsysteme (Black Belt of TQM)
Durch das Qualitätsmanagementsystem werden alle Tätigkeiten zielführend koordiniert und gestaltet. Als interner Auditor sind sie maßgeblich an der Gestaltung und Umsetzung von Audits beteiligt. In regelmäßigen Systemaudits wird die Angemessenheit der Umsetzung und deren Wirksamkeit überprüft. Ein Auditsystem ist Voraussetzung und Basis für die Zertifizierbarkeit nach ISO 9001 sowie die Weiterentwicklung des bestehenden Managementsystems.
Falls Sie Ihren Abschluss mit unserem MasterStars© Angebot aufwerten möchten ist Projektarbeit notwendig. Beispielsweise hat ein zertifizierter Belt mit zwei „Meistersternen“ (two stars) die schriftliche Zertifikatsprüfung bestanden und erfolgreich ein Projekt innerhalb eines Jahres mit angemessenen Aufwand abgeschlossen. Darüber hinaus hat er einen Bericht erstellt und diesen durch eine dritte Person bestätigen lassen.
Bitte informieren Sie uns bei Seminaranmeldung ob Sie ihre praktischen Fertigkeiten mit dem MasterStars© Angebot aufwerten möchten.