LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > WEITERBILDEN / AKADEMIE
Weiterbilden TQU Akademie
Weiterbilden
 

 
Supply Chain Management Modul III Strategie und Organisation Zurück

 

Details zum Kurs

Wie muss die Supply Chain organisiert sein, damit sie einen optimalen Nutzen für den Kunden stiftet und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für das eigene Unternehmen erzeugt. Wie analysieren Sie das Verhalten Ihrer Kunden, segmentieren diese und sind in der Lage verschiedene Supply Chains zu identifizieren und zu verbessern und so zu einem höheren Reifegrad zu transformieren? Was ist eine Supply Chain Strategie und wie integriert diese das Produktdesign, mit dem Prozessdesign und der Kultur? Wie werden der externe Absatzmarkt und die Strategie des Unternehmens mit der internen Kultur und der Führung synchronisiert? Welche Hebel stehen zur Transformation der Supply Chain auf der Prozess- und Grundlagenebene zur Verfügung? Die Prozessebene umfasst alle Bereiche von der Produktentstehung über die Vertriebs- und Produktionsplanung den Einkauf, die Produktion und die Distribution & Retouren und Kundenservice zur Verfügung? Die Grundlagen dafür bildet die Organisation der Supply Chain und Personalmanagement und -entwicklung, sowie die entsprechenden Controlling-Instrumente und IT-Werkzeuge.

Das Grundlagen Seminar ist nach dem Führerscheinmodell der TQU aufgebaut und besteht aus 3 Teilen.
Der erste Teil geht 4 Tage in Folge (in der TQU AKADEMIE), darin wechseln sich Theorie und Praxis in Form von Workshops ab.
Im zweiten Teil werden gemeinsam vereinbarte Inhalte in das eigene Unternehmen transferiert, hier steht auf Wunsch der Trainer beratend dem Teilnehmenden zur Seite.
Im dritten Teil werden die transferierten Inhalte gemeinsam in 2 Tagen (in der TQU AKADEMIE oder digital) besprochen, zudem wird weiteres Wissen vermittelt.
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Ebenen der Supply Chain und sind so sofort in der Lage die eigene Supply Chain von den Kundenforderungen über die eigene Organisation bis zum Personal in der Supply Chain zu analysieren und in die gesamte Organisation in eine höhere Reifegradstufe zu transformieren.

  • Reifegradstufen einer Supply Chain Organisation, sowie die Auditierung und Bewertung einer SC-Organisation

  • Basierend auf einer Kundensegmentierung eine Ausrichtung der Supply Chain auf den Kundennutzen durch die Harmonisierung des Marktverhaltens mit der Supply Chain Strategie und der Organisation, sowie dem Personal und der Kultur

  • Eigenschaften und Grundvoraussetzungen für die fünf Supply Chain Arten: Lean, Agil, Kollaborativ, Kampagne und Flexibel

  • Basierend auf den Supply Chain Arten Gestaltung und Optimierung des Supply Chain Netzwerkes

  • Im Rahmen einer Praxisreflektion wenden Sie die erlernten Fähigkeiten sofort im Kontext ihres eigenen Unternehmens an

Supply Chain Management Modul I Grundlagen
Dieses Seminar ist ausgelegt für Führungskräfte und Verantwortliche aus folgenden Bereichen:


  • Supply Chain Management

  • Einkauf

  • Entwicklung

  • Logistik

  • Planung

  • Beschaffung

  • Produktion

  • Qualitätswesen

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie eine:

Teilnahmebescheinigung
Optional Zertifikatsprüfung zum Supply Chain Management Master Black Belt
 

Termin buchen

Termine (x Tage + Praxis + y Tage)

 

Preis

EUR 6.680,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

EUR 7.949,20 incl. gesetzl. MwSt.

 

Als PDF drucken

 
 
Persönliche Betreuung
 

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung.

 

 

Schnelle Antwort bei Fragen 

Individuelle Beratung 

Persönliche Ansprechpartner 

Seminar TQU Akademie
 

Während dem Seminar

Mit unseren erfahrenen Trainern lernen Sie die Inhalte an Praxisbeispielen kennen.

 

 Wissens- & Erfahrungsaustausch 

Praxisbeispiele für die Anwendung 

Beispiele aus Ihrem Unternehmen werden gerne bearbeitet 

TQU Akademie Zertifikat
 

Nach dem Seminar

Schließen das Seminar mit einem Zertifikat oder einer Bestätigung ihrer Lernleistung ab.

 

Nachweisbare Kompetenz 

Persönliches Zertifikat 

Bestätigung der Lernleistung 

 

 
 
 

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit weitere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeiten können Sie bei uns jederzeit anfragen.

Impulsveranstaltung: Bei Ihnen im Unternehmen zum Thema des Seminars.

Impulsgespräch: Mit einer Person in Ihrem Unternehmen, um das Thema weiter zu fördern.

 

Was sind Impulsveranstaltungen?

 

 

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick

Berufsbezogene Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierung sind zentrale Kompetenzen der TQU AKADEMIE. Wir vermitteln gezielt Wissen, das unmittelbar in der Praxis anwendbar ist. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an, unser Weiterbildungsangebot wahrzunehmen.

 

 

Offene Seminare
 

In unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir viele unterschiedliche Seminare an. Diese können Sie bei uns direkt vor Ort besuchen. Dass bedeutet für Sie:

 

Über 100 unterschiedliche Seminare ✓

An zwei Standorten 
in Deutschland ✓

Wissensaustausch mit Trainern 
und Teilnehmern ✓

Kleine Lerngruppen ✓

Erfahrene Trainer ✓

Hoher Praxisbezug mit Praxisübungen und Beispielen ✓

Inhouse Seminare
 

Alle Seminare aus unserem Weiterbildungsprogramm können Sie auch exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Dass bedeutet für Sie: 

 

Unsere Trainer kommen zu Ihnen in ihr Unternehmen ✓

Weiterbildung bei Ihnen vor Ort ✓

Gruppen von 8 bis zu 
12 Teilnehmern ✓

Erfahrene Trainer ✓

Wissensaustausch mit Trainern ✓

Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen können direkt behandelt werden ✓

 

NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden