In der stetig wachsenden Zeit des Fortschritts und der Modernisierung trägt der Prüfmittelbeauftragte (PMB) dazu bei, Normen und Spezifikationen einzuhalten. Diese sind relevant für das Erreichen der vom Kunden geforderten Qualität. Der erfahrene Mitarbeiter erlernt an praktischen Beispielen die Fähigkeiten, Prüfmittel gezielt und richtig einzusetzen. Des Weiteren eine Prüfmittelverwaltung mit Prüfmittelüberwachung sowie Kalibrierungsverfahren in die Organisation einzuführen. Diese anzuwenden und mit Blick auf die Metrologie das Gesamtkonzept eines Prüfmittelbeauftragten im Unternehmen umzusetzen. Somit stellen Sie sicher fehlerfreie Produkte zu liefern, um die Kundenzufriedenheit am Marktwettbewerb zu halten.
Sie lernen Wissenswertes über die Grundlagen des Messen, sowie die Werkzeuge zum Prüfmittelmanagement. Anhand von praktischen Beispielen erhalten Sie das erforderliche Wissen zum Prüfen und zur Beurteilung von Mess- und Prüfergebnissen. Zudem erhalten Sie individualisierte Vorschläge zur Einführung des Prüfmittelmanagements.
- Messen und Prüfen in der Fertigung
- Aufgabe, Ziel und Funktion der Prüfmittelüberwachung
- Normen
- Prüfverfahren
- Einführen des Prüfmittelmanagements
- Verwaltung der Prüfmittel
- Überwachung von Prüfmitteln
- Einsatz von Mess- und Prüfmitteln
- Messunsicherheit- und Prüfmittelfähigkeit
- Prüfanweisungen und Prüfpläne
Keine Voraussetzungen notwendig
- Mitarbeiter aus Produktion/Prüflaboren
- Mitarbeiter die im Mess- und Prüfmittelmanagement arbeiten
- Mitarbeiter aller Bereiche welche Kontakt mit der Mess- und Prüfmittelüberwachung sowie Verwaltung haben
- Lieferanten- und Kundenbetreuer die mit Dienstleistern und Kalibrierlaboratorien in Kontakt stehen
Teilnahmebescheinigung TQU
Optional: Hochschulzertifikatsprüfung Manager/Beauftragter für Prüfmittel und Prüfprozesse (Black Belt of TQM)
Zur Buchung
Hochschulzertifikatsprüfung Manager/Beauftragter für Prüfmittel und Prüfprozesse (Black Belt of TQM)