TQU Weiterbildung
 
 

System- und Hardwareentwicklung in Automotive SPICE®

 

Seminarüberblick

Automotive SPICE® ist ein internationaler Standard zur Bewertung von Geschäftsprozessen mit dem Fokus auf Softwareentwicklung. Das intacsTM Hardware Prozess Assessment Modell erweitert Automotive SPICE® bezüglich Hardware-Entwicklung. Beide Standards werden sowohl zur kontinuierlichen Prozessverbesserung als auch zur Lieferantenbewertung verwendet. Viele OEMs und TIER1 erwarten von ihren Zulieferern einen Automotive SPICE® Capability Level 2 oder sogar Capability Level 3 nachzuweisen bzw. zu erreichen.

Automotive SPICE® und das intacsTM Hardware Prozess Assessment Modell erwarten spezifische Entwicklungsschritte und Arbeitsprodukte, wie z. B. Spezifikationen, Analysen, Integrations- und Verifikationsstrategien und Tests.

 

Warum mit der TQU Akademie weiterbilden?

 

Exzellent 

★★★★★ 

Referenten 

 Sehr gut

★★★★ 

Seminarinhalte

 Exzellent

★★★★

Seminarorganisation

Detailübersicht

 
Nutzen Weiterbildung TQU Akademie

Nutzen

In diesem Seminar werden Sie über die Automotive SPICE®- und intacsTM Hardware PAM Anforderungen an die System- und Hardwareentwicklung informiert. Es werden die Prozesse und typischen Arbeitsprodukte erklärt, in die System- und Hardwareentwickler üblicherweise involviert sind bzw. welche diese üblicherweise erstellen.

 
Themen Weiterbildung TQU Akademie

Themen

  • Grundlagen Automotive SPICE®
  • SYS.1 – Requirements Elicitation
  • SYS.2 – System Requirements Analysis
  • SYS.3 – System Architectural Design
  • SYS.4 – System Integration and Integration Test
  • SYS.5 – System Qualification Test
  • HWE.1 – Hardware Requirements Analysis
  • HWE.2 – Hardware Design
  • HWE.3 –Verification against Hardware Design
  • HWE.4 –Verification against Hardware Requirements
  • SUP.9 Problem Resolution Management
  • SUP.9 Change Request Management
  • Automotive SPICE® Capability Level 2 und 3 im Detail

 
Zielgruppe Weiterbildung TQU Akademie

Zielgruppe

Dieses Seminar ist für Projektmanager/Projektleiter, Qualitätsmitarbeiter, System- und Softwareentwickler im Automotive-Umfeld.

 

Weitere Informationen

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung und der kostenfreien Seminarberatung durch persönliche Ansprechpartner. Hierbei erhalten Sie schnelle und konkrete Antworten auf Ihre Fragen rund um das Akademieangebot.

Ihre Ansprechpartner

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer direkten Betreuung und der kostenfreien Seminarberatung durch persönliche Ansprechpartner. Wenden Sie sich deshalb bei Fragen direkt an Ihr Akademieteam.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Christin Geilenkirchen • Marcel Ferber

Ulm/Deutschland: +49 731 14660-200
Winterthur/Schweiz: +41 52 2027-552
tqu-group.com • akademie@tqu-group.com

 
 

Während dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung und der kostenfreien Seminarberatung durch persönliche Ansprechpartner. Hierbei erhalten Sie schnelle und konkrete Antworten auf Ihre Fragen rund um das Akademieangebot.

Kunden Weiterbildung TQU Akademie

Was sagen unsere Kunden über uns?

  • "Sehr praxisorientierte Seminargestaltung, wodurch ich auch sehr gut aktiv war."
  • "Organisation schnell und problemlos. Referent sorgt von Beginn an für eine sehr angenehme Atmosphäre. Übungen helfen das Gelernte umzusetzen."
  • "Sehr kompetenter Trainer und auch praxisorientiert."
  • "Super Seminar! Die drei Tage waren ruck zuck rum wie nichts, war sehr begeistert."
 

Nach dem Seminar

Auch nach dem Seminar können Sie unseren TQU Service genießen. Sie erhalten zunächst die Seminarunterlagen, sowie eine Teilnehmerurkunde als Lernbestätigung. Weiter, können Sie optional Ihre Lernleitung auch mit einem Hochschulzertifikat zertifizieren lassen. Dadruch machen Sie Ihre Kompetenz nachweißbar.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung.

Anzahl Tage
2 Tage

Preis
EUR 1.095,00 zzgl. gesetzl. MwSt.
EUR 1.303,05 incl. gesetzl. MwSt.