TQU Weiterbildung
 
 

Practical Problem Solving

 

Seminarüberblick

Wer arbeitet macht Fehler! Das ist nicht dramatisch, sofern die Fehler gefunden und behoben werden bevor der Kunde die Fehler erfahren muss. Das Seminar Practical Problem Solving orientiert sich an der Vorgehensweise „Practical Problem Solving“ von Toyota. Dabei kommen einfache Methoden und Werkzeuge zum Einsatz. Der Erfolg der Methode ist eng mit der praktischen Anwendbarkeit und der Verhaltensroutine der Mitarbeiter bei der Problemlösung verknüpft. Das Seminar Practical Problem Solving gliedert sich in drei Phasen: 1. Lernen der theoretischen Grundlagen, 2. Anwendung des Erlernten in der Praxis, 3. Review der Erfahrung und Ergebnisse.

In dem Seminar Practical Problem Solving ist zusätzlich ein persönliches Coaching enthalten.

 

Warum mit der TQU Akademie weiterbilden?

 

Exzellent 

★★★★★ 

Referenten 

 Sehr gut

★★★★ 

Seminarinhalte

 Exzellent

★★★★

Seminarorganisation

Detailübersicht

 
Nutzen Weiterbildung TQU Akademie

Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars Practical Problem Solving kennen Sie die Vorgehensweise der praktischen Problemlösung. Sie haben das Vorgehen und ausgewählte Werkezuge in der ca. 4-wöchigen Praxisphase erprobt und können den Nutzen für Ihr Unternehmen beurteilen. Durch das Coaching während der Praxisphase des Seminar haben Sie erste Erfahrungen gesammelt, erste Erfolge erzielt und sind in der Lage das Vorgehen einzusetzen und auf Ihr Unternehmen anzupassen. Sie haben ein konkretes Problem aus Ihrem Unternehmen bearbeitet und Maßnahmen zur dauerhaften Vermeidung definiert.

 
Themen Weiterbildung TQU Akademie

Themen
Phase 1: Grundlagen Practical Problem Solving (1 Tage)

  • Einführung Practical Problem Solving
  • Vorgehen Pracitcal Problem Solving
  • Methoden des Practial Problem Solving (A3, 8D, etc.)
  • Problem aufnehmen und Problembewusstsein schaffen
  • Situation erfassen und Daten & Fakten sammeln
  • Ursachenanalyse mit Hilfe von Werkzeugen wie Ishikawa, 5 Why, Korrelation, 6 W
  • Entwickeln und Testen von Maßnahmen zur Ursachen bzw. Problembehebung

Phase 2: Anwendung des Erlernten in der Praxis (Dauer ca. 4 Wochen)

  • Sie bearbeiten ein ausgewähltes Problem entlang der Vorgehensweise Pracitcal Problem Solving und mit ausgewählten Methoden

  • Während der Praxisphase werden Sie durch den Trainer per digitalen Medien 4 Stunden coacht


Phase 3: Review der Erfahrung und Ergebnisse (1 Tag)

  • Präsentation der Vorgehensweise und Ergebnisse

  • Reflexion der Praxisphase (Probleme, Herausforderungen, Erfolge etc.)
  • Vertiefung der Lerninhalte
  • Notwendigkeit einer organisatorischen Verankerung
  • Tipps zur praktischen Implementierung

 
Zielgruppe Weiterbildung TQU Akademie

Zielgruppe

Das Seminar Practical Probelm Solving unterstützt Führungskräfte, Mitarbeiter aus Produktion, Logistik, Instandhaltung, Qualitätsmanagement und operativen und administrativen Bereichen

 

Weitere Informationen

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung und der kostenfreien Seminarberatung durch persönliche Ansprechpartner. Hierbei erhalten Sie schnelle und konkrete Antworten auf Ihre Fragen rund um das Akademieangebot.

Ihre Ansprechpartner

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer direkten Betreuung und der kostenfreien Seminarberatung durch persönliche Ansprechpartner. Wenden Sie sich deshalb bei Fragen direkt an Ihr Akademieteam.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Christin Geilenkirchen • Marcel Ferber

Ulm/Deutschland: +49 731 14660-200
Winterthur/Schweiz: +41 52 2027-552
tqu-group.com • akademie@tqu-group.com

 

Voraussetzungen

Für die Praxisphase sollten Sie 3 Themen aus aktuellen Problembereichen mitbringen.
Aus den 3 Themen wird gemeinsam mit dem Trainer ein Problem zur Lösung in der Praxisphase ausgewählt.

 

Während dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung und der kostenfreien Seminarberatung durch persönliche Ansprechpartner. Hierbei erhalten Sie schnelle und konkrete Antworten auf Ihre Fragen rund um das Akademieangebot.

Kunden Weiterbildung TQU Akademie

Was sagen unsere Kunden über uns?

  • "Sehr praxisorientierte Seminargestaltung, wodurch ich auch sehr gut aktiv war."
  • "Organisation schnell und problemlos. Referent sorgt von Beginn an für eine sehr angenehme Atmosphäre. Übungen helfen das Gelernte umzusetzen."
  • "Sehr kompetenter Trainer und auch praxisorientiert."
  • "Super Seminar! Die drei Tage waren ruck zuck rum wie nichts, war sehr begeistert."
 

Nach dem Seminar

Auch nach dem Seminar können Sie unseren TQU Service genießen. Sie erhalten zunächst die Seminarunterlagen, sowie eine Teilnehmerurkunde als Lernbestätigung. Weiter, können Sie optional Ihre Lernleitung auch mit einem Hochschulzertifikat zertifizieren lassen. Dadruch machen Sie Ihre Kompetenz nachweißbar.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Anzahl Tage
1 Tag + Praxis + 1 Tag

Preis
EUR 1.220,00 zzgl. gesetzl. MwSt.
EUR 1.451,80 incl. gesetzl. MwSt.