LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > WEITERBILDEN / AKADEMIE
Weiterbilden TQU Akademie
Weiterbilden
 

 
Product Engineering Zurück

 

Details zum Kurs

Entwicklungsleiche oder durchschlagender Markterfolg – diese bange Frage stellt sich nahezu bei jeder Neuentwicklung. Dabei steht und fällt das Resultat zumeist mit den Fähigkeiten der handelnden Personen. Neben dem Fachwissen der beteiligten Mitarbeiter wirken sich noch weitere Faktoren auf Wohl und Wehe des Produkts aus: das analytische und methodische Vorgehen, um die Kundenanforderung zu treffen, der kritische Pfad zur Einhaltung des Markteinführungstermins und nicht zuletzt Kostenstruktur um die Margen zu erreichen. Product Engineering bietet hier ausgezeichnete Möglichkeiten, Seminarteilnehmern Impulse, Vorgehensweisen und Werkzeuge an die Hand zu geben. Das klare Product Engineering und die daran beteiligten Personen tragen hier besondere Verantwortung und haben die größten Einflussmöglichkeiten auf die Produktkosten, die Produktqualität, die Time to Market und letztendlich auf die Kundenakzeptanz. Product Engineering betrachtet die Lebenszyklusphasen eines Produktes, nutzt erprobte Projektmanagement- und Engineering-Disziplinen, basiert auf grundlegenden Management-Konzepten und verwendet geeignete Engineering-Methoden.
Produkt Engineering braucht ein strukturierten Deployment Prozess

Jedes Unternehmen hat sein Vorgehen Produkte zu entwickeln. Beeinflusst wird dies über die Aufbauorganisation, die Prozessstruktur, Projektmanagement und die Kompetenz der Beteiligten zu Product Engineering. Je nach dem wer die Führung im Unternehmen hat ergeben sich andere Herausforderungen. Der Product Engineer lernt dieses System zu verstehen und findet den geeigneten Ansatz um erfolgreiche Produkte zu entwickeln.

  • Sie lernen die Grundlagen zu Product Engineering und strukturierten Deployment

  • Sie wissen wie sie strukturiert von der Marktanforderung bis zu Bauteil kommen

  • Sie wissen wie Sie fallbezogen Methoden auswählen die geeignet und wichtig sind

  • Sie entwickeln eine Struktur für das Product Engineering für Ihr Unternehmen


Während der Praxisphase haben Sie Kontakt über Hotline zu unserem Trainer.

Wenn Sie es wünschen, stellen wir die Grundlagen und die Ergebnisse Ihrer Kompetenzanalyse gemeinsam mit Ihnen in Ihrem Unternehmen vor.
Tag 1: Der Rahmen, die Zielsetzungen und die Notwendigkeiten

  • Product Engineering und Produktentstehung

  • Produktentstehungsprozesse (PEP)

  • Interdisziplinärer Zusammenarbeit im Deployment Prozess

  • Engineering Konzepte und Methoden


Tag 2: Product Engineering und Datenerhebung

  • Standardisierung der Datenerhebung und Informationsgewinnung

  • Datenerhebungs-, Informationsgewinnungs- und Kommunikationsprozess

  • Informationsquelle: Voice of strategy, market, customer, engineer, operator


Tag 3: Aufsetzten und führen von Product Engineering Projekten - Die Praxis vorbereiten

  • Aufsetzen und führen von Product Engineering Projekten

  • Entwicklung von Deployment Prozessen

  • Methodenauswahl und Kombination im Deployment Process

  • Methoden: Quality Function Deployment und Kundenfokussierung, Target Costing und Funktionskosten, Value Engineering und Kundennutzen, Benchmarking und Leistungsfähigkeit, Risikomanagement und Risikopfade, Produktstruktur und Modularisierung, Produkt- und Technologie-Roadmaps

  • Praxis vorbereiten: Kompetenzanalyse Organisation

  • Praxis vorbereiten: Kompetenzanalyse der beteiligten Mitarbeiter

  • Praxis vorbereiten: Eigene Praxisanwendung


Praxisphase: Stärken erkennen und Strukturen schaffen

  • Eigene Produkt Engineering auf Basis der Analyseergebnisse darstellen

  • Eigenen Deployment Prozess darstellen und entwickeln

  • Notwendige Methoden identifizieren und erläutern

  • Kompetenzbedarf der Beteiligten und der Organisation identifizieren


Tag 4: Review der praktischen Erfahrungen und Anwendungsfähigkeit

  • Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Teilnehmer

  • Kritische Diskussion der Ergebnisse und Erfahrung im Team

  • Identifizieren von Stärken und Potenziale

  • Erarbeiten möglichen Verbesserungen

Produktmanager, Ingenieur, Entwickler, Konstrukteure, Entwicklungs- und Konstruktionsleiter
TQU Teilnahmebescheinigung
 

Termin buchen

Termine (3 Tage + Praxis + 1 Tag)

 

Preis

EUR 2.490,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

EUR 2.963,10 incl. gesetzl. MwSt.

 

Als PDF drucken

 
 
Persönliche Betreuung
 

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung.

 

 

Schnelle Antwort bei Fragen 

Individuelle Beratung 

Persönliche Ansprechpartner 

Seminar TQU Akademie
 

Während dem Seminar

Mit unseren erfahrenen Trainern lernen Sie die Inhalte an Praxisbeispielen kennen.

 

 Wissens- & Erfahrungsaustausch 

Praxisbeispiele für die Anwendung 

Beispiele aus Ihrem Unternehmen werden gerne bearbeitet 

TQU Akademie Zertifikat
 

Nach dem Seminar

Schließen das Seminar mit einem Zertifikat oder einer Bestätigung ihrer Lernleistung ab.

 

Nachweisbare Kompetenz 

Persönliches Zertifikat 

Bestätigung der Lernleistung 

 

 
 
 

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit weitere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeiten können Sie bei uns jederzeit anfragen.

Impulsveranstaltung: Bei Ihnen im Unternehmen zum Thema des Seminars.

Impulsgespräch: Mit einer Person in Ihrem Unternehmen, um das Thema weiter zu fördern.

 

Was sind Impulsveranstaltungen?

 

 

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick

Berufsbezogene Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierung sind zentrale Kompetenzen der TQU AKADEMIE. Wir vermitteln gezielt Wissen, das unmittelbar in der Praxis anwendbar ist. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an, unser Weiterbildungsangebot wahrzunehmen.

 

 

Offene Seminare
 

In unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir viele unterschiedliche Seminare an. Diese können Sie bei uns direkt vor Ort besuchen. Dass bedeutet für Sie:

 

Über 100 unterschiedliche Seminare ✓

An zwei Standorten 
in Deutschland ✓

Wissensaustausch mit Trainern 
und Teilnehmern ✓

Kleine Lerngruppen ✓

Erfahrene Trainer ✓

Hoher Praxisbezug mit Praxisübungen und Beispielen ✓

Inhouse Seminare
 

Alle Seminare aus unserem Weiterbildungsprogramm können Sie auch exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Dass bedeutet für Sie: 

 

Unsere Trainer kommen zu Ihnen in ihr Unternehmen ✓

Weiterbildung bei Ihnen vor Ort ✓

Gruppen von 8 bis zu 
12 Teilnehmern ✓

Erfahrene Trainer ✓

Wissensaustausch mit Trainern ✓

Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen können direkt behandelt werden ✓

 

NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden