LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > WEITERBILDEN / AKADEMIE
Weiterbilden TQU Akademie
Weiterbilden
 

 
Lean Management Entwicklung Black Belt Modul 2 Zurück

 

Details zum Kurs

Der Black Belt ist die Schlüsselperson in Lean Management Projekten zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität in Entwicklungsprozessen. Der Fokus liegt auf dem Erreichen der gesteckten Time to Market und Kostenziele im Spannungsfeld mit der effizienten Erfüllung der Innovationsanforderungen der Kunden. Durch klare Vorgaben der Unternehmensführung leitet er anspruchsvolle Entwicklungsprojekte zur Gestaltung von Neuprodukten und deren wertschöpfungsorientierten Realisierung. Er ist verantwortlich für den messbaren und nachhaltigen Erfolg. Black Belts führen und coachen Yellow und Green Belts im Rahmen ihrer speziellen Aufgabenstellungen.
In diesem Seminar lernen Sie die Lean Management Tools zu beherrschen und lernen komplexe Projekte zu leiten. Sie lernen die theoretische Grundlage der Lean Management Produktion kennen und besitzen Erfahrung in der Umsetzung. Sie verfügen über fachliche und methodische Kenntnisse in Wertschöpfung, Entwicklungsprozessen, Strukturierung und Erfassung von Kundenbedürfnissen, Front Loading und Synchronisation von Entwicklungsaufgaben und können diese weitergeben.
Modul 2: Wertstromdesign und -optimierung (3 Tage)

  • Wertstrom-Prinzip

  • Wertstromanalyse und praktische Zeitaufnahme

  • Optionaler Praxisworkshop: Wertstromanalyse in einem Partnerunternehmen (ca. 2 Tage)

  • Wertstromdesign

  • Theorie der Engpässe (ToC)

  • Nivellierung – Glättung

  • KVP-Kontinuierliche Verbesserung

  • Workshop: Einfaktor-Experiment und PDCA

  • Shopfloormanagement

  • Praxisbeispiel: Eskalationsprozess, Regelzyklen und Shopfloormanagement


Praxistransfer

    Erstellen eines Wertstroms, inkl. DLZ, ZZ, Waren und Informationsfluss
    Ermitteln des Engpasses und der Verschwendungen im Wertstrom
Während der Lean Management Engineering Black Belt Ausbildung ist kontinuierliche Projektarbeit erforderlich.

Buchen Sie zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges Ihrer Lean Management Black Belt Ausbildung direkt das Coaching im Termin.
Informationen zum Angebot Coaching Angebot
Mitarbeiter und Führungskräfte aus Produktmanagement, Entwicklung & Konstruktion, Industrialisierung und Arbeitsvorbereitung mit Fokus auf die Entwicklung kundenorientierter Produkte, Time to Market, Wertschöpfungsrate in Entwicklungsprozesse und Anlaufkosten . Lean Management Engineering Black Belt Ausbildung ist für ausgebildete Lean Management Yellow oder Green Belts ebenso geeignet.
Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss aller 5 Module bieten wir zu diesem Seminar optional die Zertifikatsprüfung "Black Belt of Lean Engineering certified by IfBE" an.

Bitte informieren Sie uns bei Seminaranmeldung, dass Sie an der Prüfung teilnehmen möchten.
Nach Abschluss aller 5 Module bieten wir zu diesem Seminar optional die Zertifikatsprüfung "Black Belt of Lean Engineering certified by IfBE" an.

Bitte informieren Sie uns bei Seminaranmeldung, dass Sie an der Prüfung teilnehmen möchten.
 

Termin buchen

Termine (3 Tage)

 

Preis

EUR 1.790,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

EUR 2.130,10 incl. gesetzl. MwSt.

 

Als PDF drucken

 
 
Persönliche Betreuung
 

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung.

 

 

Schnelle Antwort bei Fragen 

Individuelle Beratung 

Persönliche Ansprechpartner 

Seminar TQU Akademie
 

Während dem Seminar

Mit unseren erfahrenen Trainern lernen Sie die Inhalte an Praxisbeispielen kennen.

 

 Wissens- & Erfahrungsaustausch 

Praxisbeispiele für die Anwendung 

Beispiele aus Ihrem Unternehmen werden gerne bearbeitet 

TQU Akademie Zertifikat
 

Nach dem Seminar

Schließen das Seminar mit einem Zertifikat oder einer Bestätigung ihrer Lernleistung ab.

 

Nachweisbare Kompetenz 

Persönliches Zertifikat 

Bestätigung der Lernleistung 

 

 
 
 

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit weitere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeiten können Sie bei uns jederzeit anfragen.

Impulsveranstaltung: Bei Ihnen im Unternehmen zum Thema des Seminars.

Impulsgespräch: Mit einer Person in Ihrem Unternehmen, um das Thema weiter zu fördern.

 

Was sind Impulsveranstaltungen?

 

 

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick

Berufsbezogene Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierung sind zentrale Kompetenzen der TQU AKADEMIE. Wir vermitteln gezielt Wissen, das unmittelbar in der Praxis anwendbar ist. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an, unser Weiterbildungsangebot wahrzunehmen.

 

 

Offene Seminare
 

In unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir viele unterschiedliche Seminare an. Diese können Sie bei uns direkt vor Ort besuchen. Dass bedeutet für Sie:

 

Über 100 unterschiedliche Seminare ✓

An zwei Standorten 
in Deutschland ✓

Wissensaustausch mit Trainern 
und Teilnehmern ✓

Kleine Lerngruppen ✓

Erfahrene Trainer ✓

Hoher Praxisbezug mit Praxisübungen und Beispielen ✓

Inhouse Seminare
 

Alle Seminare aus unserem Weiterbildungsprogramm können Sie auch exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Dass bedeutet für Sie: 

 

Unsere Trainer kommen zu Ihnen in ihr Unternehmen ✓

Weiterbildung bei Ihnen vor Ort ✓

Gruppen von 8 bis zu 
12 Teilnehmern ✓

Erfahrene Trainer ✓

Wissensaustausch mit Trainern ✓

Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen können direkt behandelt werden ✓

 

NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden