LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > WEITERBILDEN / AKADEMIE
Weiterbilden TQU Akademie
Weiterbilden
 

 
VDA 6.3 - Prozess-Auditor/in - Qualifizierung - VDA Lizenztraining Zurück

 

Details zum Kurs

Diese Schulung vermittelt Ihnen die Grundlagen für Prozess-Audits nach VDA 6.3 unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und der kundenspezifischen Anforderungen zur ganzheitlichen Anwendung in der Automobilindustrie.
Theoretische Inhalte, praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele wechseln sich ab, um den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis zu unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.

Begleitmaterial: VDA-Band 6.3.

  • Sie kennen die allgemeinen Anforderungen und Grundsätze des VDA 6.3

  • Sie können die Risikoanalyse fachlich korrekt einsetzen und durchführen

  • Sie können den zu Grunde liegenden Fragenkatalog anhand der Prozesselemente (P1–P7) in der Praxis anwenden

  • Sie wissen, wie Sie durch das Prozessaudit entsprechende Risiken identifizieren, Potenziale aufzeigen und eine belastbare Bewertung sicherstellen

  • Sie können auf Basis der Bewertungssystematik ein vergleichbares Ergebnis ermitteln und dieses auch erläutern

  • Sie können Prozess-Audits intern und bei Ihren Lieferanten selbstständig und fachlich korrekt durchführen

Angestrebte Qualifikation: Interne/-r Prozessauditor/-in

  • Kenntnisse der ISO 19011

  • Gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden

  • Kenntnis der zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen

  • Kenntnis der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen (z. B. IATF 16949, ISO 9001, VDA 6.1)

  • Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse in der zu auditierenden Technologie

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 1 Jahr in qualitätsbezogenen Tätigkeitsbereichen



Angestrebte Qualifikation: Lieferantenauditor/-in oder Zertifizierte/-r Prozessauditor/-in

  • Sehr gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden (z. B. SPC, VDA-Band 5/MSA, FMEA, VDA RGA/APQP, VDA-Band 2/PPAP, 8D-Methode)

  • Soweit erforderlich, Kenntnisse über die Softwareentwicklungs-Prozesse und -Methoden

  • Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (min. 3 Tage)

  • Kenntnis der zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen

  • Kenntnis der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen (z. B. IATF 16949, ISO 9001, VDA 6.1)

  • Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse in der zu auditierenden Technologie

  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in qualitätsbezogenen Tätigkeitsbereichen


  • Mitarbeiter/innen aus QM-Bereichen, die Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) durchführen

  • Mitarbeiter/innen aus QM-Bereichen, die Prozessaudits in der Lieferkette (extern) durchführen

  • Externe Auditor/innen (Einsatz als Dienstleister)

Nach bestandener Lernkontrolle (Multiple-Choice-Test) erhalten Sie eine digitale Qualifikationsbescheinigung.
 

Termin buchen

Termine (4 Tage)

 

Preis

EUR 2.110,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

EUR 2.510,90 incl. gesetzl. MwSt.

 

Als PDF drucken

 
 
Persönliche Betreuung
 

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung.

 

 

Schnelle Antwort bei Fragen 

Individuelle Beratung 

Persönliche Ansprechpartner 

Seminar TQU Akademie
 

Während dem Seminar

Mit unseren erfahrenen Trainern lernen Sie die Inhalte an Praxisbeispielen kennen.

 

 Wissens- & Erfahrungsaustausch 

Praxisbeispiele für die Anwendung 

Beispiele aus Ihrem Unternehmen werden gerne bearbeitet 

TQU Akademie Zertifikat
 

Nach dem Seminar

Schließen das Seminar mit einem Zertifikat oder einer Bestätigung ihrer Lernleistung ab.

 

Nachweisbare Kompetenz 

Persönliches Zertifikat 

Bestätigung der Lernleistung 

 

 
 
 

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit weitere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeiten können Sie bei uns jederzeit anfragen.

Impulsveranstaltung: Bei Ihnen im Unternehmen zum Thema des Seminars.

Impulsgespräch: Mit einer Person in Ihrem Unternehmen, um das Thema weiter zu fördern.

 

Was sind Impulsveranstaltungen?

 

 

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick

Berufsbezogene Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierung sind zentrale Kompetenzen der TQU AKADEMIE. Wir vermitteln gezielt Wissen, das unmittelbar in der Praxis anwendbar ist. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an, unser Weiterbildungsangebot wahrzunehmen.

 

 

Offene Seminare
 

In unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir viele unterschiedliche Seminare an. Diese können Sie bei uns direkt vor Ort besuchen. Dass bedeutet für Sie:

 

Über 100 unterschiedliche Seminare ✓

An zwei Standorten 
in Deutschland ✓

Wissensaustausch mit Trainern 
und Teilnehmern ✓

Kleine Lerngruppen ✓

Erfahrene Trainer ✓

Hoher Praxisbezug mit Praxisübungen und Beispielen ✓

Inhouse Seminare
 

Alle Seminare aus unserem Weiterbildungsprogramm können Sie auch exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Dass bedeutet für Sie: 

 

Unsere Trainer kommen zu Ihnen in ihr Unternehmen ✓

Weiterbildung bei Ihnen vor Ort ✓

Gruppen von 8 bis zu 
12 Teilnehmern ✓

Erfahrene Trainer ✓

Wissensaustausch mit Trainern ✓

Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen können direkt behandelt werden ✓

 

NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden