LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > WEITERBILDEN / AKADEMIE
Weiterbilden TQU Akademie
Weiterbilden
 

 
Product Safety and Conformity Representative (PSCR) - VDA Lizenztraining Zurück

 

Details zum Kurs

Jedes Unternehmen in der automobilen Lieferkette ist verpflichtet, die Sicherheit und Konformität seiner Produkte zu gewährleisten. Dazu zählen die Einhaltung gesetzlicher Regelungen der jeweiligen Länder sowie die Erfüllung der Sicherheitserwartungen der Allgemeinheit. Hier setzt die Aufgabe des Product Safety & Conformity Representative an. Die Veranstaltung befähigt sie als angehende/r oder bestehende/r PSCR Ihren Arbeitsalltag professioneller und zielführender zu bewältigen. In der Schulung werden die zentralen Themenkomplexe der Produktintegrität sowie der Software Updates Over-the-Air (OTA) erarbeitet und Ihre Kompetenz ausgebaut.
Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das die Teilnehmer/innen dazu befähigt, als angehende oder bestehende Produktsicherheitsbeauftragte ihren Arbeitsalltag professioneller und zielführender zu bewältigen. Dabei werden auch die Verantwortungen in der gesamten Lieferkette von der Entwicklung über die Herstellung und Nutzung bis zum Ende des bestimmungsgemäßen Gebrauches betrachtet. Nach einer Einführung in die Thematik werden dabei die Organisation von Produktintegrität, die Produktintegrität im Produktlebenszyklus, Handlungsempfehlungen bei Produktabweichungen und Beispiele für Werkzeuge und Methoden erörtert.

VDA-Band Produktintegrität (inkl. OTA) (bei Präsenzschulungen in der Gebühr enthalten)
Fachvortrag und Gruppenarbeiten wechseln sich ab. Die Gruppenarbeiten unterstützen den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.


  • Sie können Bedeutung und Aufgaben des/r PSCR inkl. OTA beschreiben.

  • Sie können Ihre Verantwortung in der gesamten Lieferkette von der Entwicklung über die Herstellung und Nutzung bis zum Ende des bestimmungsgemäßen Gebrauches angeben.

  • Sie wissen wie die Produktintegrität im Unternehmen organisiert ist und kennen den Stellenwert im Produktlebenszyklus.

  • Sie wissen, was bei Produktabweichungen zu tun ist.

  • Sie setzen die entsprechenden Werkzeuge und Methoden fachlich kompetent ein.

  • Sie wissen, welche Fahrzeuge potenziell betroffen und OTA-fähig sind.

  • Sie kennen die Ursachen für nicht erfolgtes OTA-Update.

  • Sie können behördliche Relevanz bei Ablehnung des Updates beurteilen.

  • Sie bewältigen Ihre Aufgabe als PSCR professionell und zielführend.


  • Technische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung.

  • Erfahrung im Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, insbesondere in der Reklamations- und Regressabwicklung.

  • Ausbildung und Erfahrung in der Bewertung technischer Produkt- und Prozessrisiken (z.B. FMEA-Moderator, VDA 6.3 Prozess-Auditor, Entwickler).

  • Kenntnisse über den Produkteinsatz der im Unternehmen hergestellten Produkte sowie Stand der Technik.

  • Kenntnisse über die Anforderungen aus relevanten Gesetzen und Kundenanforderungen.

Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in der Automobilindustrie, die als Produktsicherheitsbeauftragte eingesetzt werden sollen oder bereits eingesetzt sind.
Nach bestandener Lernkontrolle (Multiple-Choice-Test) erhalten die Teilnehmer/innen eine VDA-Qualifikationsbescheinigung.
 

Termin buchen

Termine (2 Tage)

 

Preis

EUR 1.220,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

EUR 1.451,80 incl. gesetzl. MwSt.

 

Als PDF drucken

 
 
Persönliche Betreuung
 

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung.

 

 

Schnelle Antwort bei Fragen 

Individuelle Beratung 

Persönliche Ansprechpartner 

Seminar TQU Akademie
 

Während dem Seminar

Mit unseren erfahrenen Trainern lernen Sie die Inhalte an Praxisbeispielen kennen.

 

 Wissens- & Erfahrungsaustausch 

Praxisbeispiele für die Anwendung 

Beispiele aus Ihrem Unternehmen werden gerne bearbeitet 

TQU Akademie Zertifikat
 

Nach dem Seminar

Schließen das Seminar mit einem Zertifikat oder einer Bestätigung ihrer Lernleistung ab.

 

Nachweisbare Kompetenz 

Persönliches Zertifikat 

Bestätigung der Lernleistung 

 

 
 
 

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit weitere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeiten können Sie bei uns jederzeit anfragen.

Impulsveranstaltung: Bei Ihnen im Unternehmen zum Thema des Seminars.

Impulsgespräch: Mit einer Person in Ihrem Unternehmen, um das Thema weiter zu fördern.

 

Was sind Impulsveranstaltungen?

 

 

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick

Berufsbezogene Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierung sind zentrale Kompetenzen der TQU AKADEMIE. Wir vermitteln gezielt Wissen, das unmittelbar in der Praxis anwendbar ist. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an, unser Weiterbildungsangebot wahrzunehmen.

 

 

Offene Seminare
 

In unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir viele unterschiedliche Seminare an. Diese können Sie bei uns direkt vor Ort besuchen. Dass bedeutet für Sie:

 

Über 100 unterschiedliche Seminare ✓

An zwei Standorten 
in Deutschland ✓

Wissensaustausch mit Trainern 
und Teilnehmern ✓

Kleine Lerngruppen ✓

Erfahrene Trainer ✓

Hoher Praxisbezug mit Praxisübungen und Beispielen ✓

Inhouse Seminare
 

Alle Seminare aus unserem Weiterbildungsprogramm können Sie auch exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Dass bedeutet für Sie: 

 

Unsere Trainer kommen zu Ihnen in ihr Unternehmen ✓

Weiterbildung bei Ihnen vor Ort ✓

Gruppen von 8 bis zu 
12 Teilnehmern ✓

Erfahrene Trainer ✓

Wissensaustausch mit Trainern ✓

Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen können direkt behandelt werden ✓

 

NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden