LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > WEITERBILDEN / AKADEMIE
Weiterbilden TQU Akademie
Weiterbilden
 

 
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/innen - Prüfung zur Re-Qualifizierung - VDA Lizenztraining Zurück

 

Details zum Kurs

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verantwortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.
Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.
Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu angehalten, ihre Kompetenz ständig zu verbessern. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulungen. Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme unterziehen.
1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig IATF Systemaudits durchzuführen. Durch diese Prüfung mit Zertifikatsabschluss können die Teilnehmer/innen ihr Wissen von unabhängiger Seite erneut bestätigen lassen. Zudem bietet das Zertifikat den Nachweis einer aktuellen und gültigen Qualifikation, um die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompetenz IATF 16949 zu erfüllen.
Die Prüfung findet in Form einer Auditsimulation statt, wobei der fachliche Schwerpunkt auf den SIs und FAQs liegt. Im Fokus steht die Beurteilung der Auditorenkompetenz, d. h., die Bewertung ist stärker auf das Auftreten als Auditor/in im Rahmen der Simulation ausgerichtet. Am Prüfungstag sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zur Auditvorbereitung zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden. Weitere Informationen über den Ablauf und zur Vorbereitung werden rechtzeitig im Vorfeld an die Prüfungsteilnehmer/innen kommuniziert.
Eine Zulassung zur Prüfung wird erst nach erfolgreicher Antragsprüfung gewährt. Voraussetzungen sind ein VDA-Zertifikat IATF 16949 1st/2nd party sowie entsprechende Nachweise von durchgeführten Audits (vgl. hierzu Grafik auf S. 34).

Bei weiteren Fragen rund um VDA Ausbildungen, deren Qualifizierung, / Re-Qualifizierung und Prüfungen informieren Sie sich gerne hier auf unserer VDA-QMC Themenseite.

Dort finden Sie unter anderem die Zusammenfassung für alle Voraussetzungen im VDA 6.3 Bereich und IATF 16949 sowie Schaubilder und die entsprechenden Anträge.
Diese Prüfung ist ausschließlich für 1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 konzipiert, die bereits ein Zertifikat oder eine vergleichbare IATF-Qualifikation besitzen. Je nach Voraussetzungen kann im Einzelfall die Teilnahme an dem eintägigen „IATF 16949 – Workshop zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen“ ID 240 erforderlich sein.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein neues digitales VDA-Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Auditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein neues digitales VDA-Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Auditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.
 

Termin buchen

Termine (1 Tag)

 

Preis

EUR 640,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

EUR 761,60 incl. gesetzl. MwSt.

 

Als PDF drucken

 
 
Persönliche Betreuung
 

Vor dem Seminar

Bereits vor dem Seminar profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung.

 

 

Schnelle Antwort bei Fragen 

Individuelle Beratung 

Persönliche Ansprechpartner 

Seminar TQU Akademie
 

Während dem Seminar

Mit unseren erfahrenen Trainern lernen Sie die Inhalte an Praxisbeispielen kennen.

 

 Wissens- & Erfahrungsaustausch 

Praxisbeispiele für die Anwendung 

Beispiele aus Ihrem Unternehmen werden gerne bearbeitet 

TQU Akademie Zertifikat
 

Nach dem Seminar

Schließen das Seminar mit einem Zertifikat oder einer Bestätigung ihrer Lernleistung ab.

 

Nachweisbare Kompetenz 

Persönliches Zertifikat 

Bestätigung der Lernleistung 

 

 
 
 

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit weitere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Diese Möglichkeiten können Sie bei uns jederzeit anfragen.

Impulsveranstaltung: Bei Ihnen im Unternehmen zum Thema des Seminars.

Impulsgespräch: Mit einer Person in Ihrem Unternehmen, um das Thema weiter zu fördern.

 

Was sind Impulsveranstaltungen?

 

 

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick

Berufsbezogene Weiterbildung und praxisorientierte Qualifizierung sind zentrale Kompetenzen der TQU AKADEMIE. Wir vermitteln gezielt Wissen, das unmittelbar in der Praxis anwendbar ist. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an, unser Weiterbildungsangebot wahrzunehmen.

 

 

Offene Seminare
 

In unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir viele unterschiedliche Seminare an. Diese können Sie bei uns direkt vor Ort besuchen. Dass bedeutet für Sie:

 

Über 100 unterschiedliche Seminare ✓

An zwei Standorten 
in Deutschland ✓

Wissensaustausch mit Trainern 
und Teilnehmern ✓

Kleine Lerngruppen ✓

Erfahrene Trainer ✓

Hoher Praxisbezug mit Praxisübungen und Beispielen ✓

Inhouse Seminare
 

Alle Seminare aus unserem Weiterbildungsprogramm können Sie auch exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Dass bedeutet für Sie: 

 

Unsere Trainer kommen zu Ihnen in ihr Unternehmen ✓

Weiterbildung bei Ihnen vor Ort ✓

Gruppen von 8 bis zu 
12 Teilnehmern ✓

Erfahrene Trainer ✓

Wissensaustausch mit Trainern ✓

Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen können direkt behandelt werden ✓

 

NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden