Die Seminare der TQU AKADEMIE geben Unternehmen und Teilnehmern
die Möglichkeit Seminarinhalte und reelle Herausforderungen zu verbinden.
Einmal durch das Format des TQU Führerscheins und zum anderen, durch indivduelles Coaching.
Dadurch werden bei der praktischen Anwendung im Unternehmen Lernerfolg
und Projekterfolg in Einklang gebracht.
Sie wünschen sich Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung des gelernten Wissens und damit mehr als reine theoretische Kenntnisse. Dazu bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit mit einem Coaching, in 5 Schritten die Umsetzung erfolgreich zu gestalten.
1. Auswählen einer praktischen Herausforderung für das Seminar
2. Abstimmen der Herausforderung mit unserem Trainer vor dem Seminar
3. Erarbeiten von individuellen Ansätzen während des Seminars mit Ihnen im Unternehmen oder Digital
4. Anwenden des Gelernten mit professioneller Betreuung
5. Genießen Sie den Erfolg!
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen ziehen, können Sie zum Seminar ein persönliches Coaching unseres Trainers zur pragmatischen Umsetzung des Erlernten in die Praxis buchen. Ihre Vorteile durch ein persönliches Coaching sind klar darstellbar:
✓ Unsere Trainer kommen zu Ihnen ins Unternehmen
✓ Konkrete Unterstützung für Ihre Herausforderung
✓ Sicherheit in der Anwendung
✓ Gesicherter Projektabschluss mit messbaren Ergebnissen
Standard Coachingpaket
Coaching Variante:
Digital
Beratungszeit:
2 Stunden
Individuell einteilbare Zeit
für die digitale
Projektunterstützung.
Economy Coachingpaket
Coaching Variante:
Digital
Beratungszeit:
4 Stunden
Individuell einteilbare Zeit
für die digitale
Projektunterstützung.
Business Coachingpaket
Coaching Variante:
Bei Ihnen vor Ort
im Unternehmen
Beratungszeit:
8 Stunden
Individuell auswählbarer
Termin für die
Projektunterstützung.
PremiumCoachingpaket
Coaching Variante:
Digital &
bei Ihnen vor Ort
im Unternehmen
Beratungszeit:
16 Stunden
Individuell einteilbarer
Termine und Zeiten,
für die digitale
Projektunterstützung.
Ein Coaching dient zur Unterstützung des Lernerfolgs der Weiterbildung. Hierbei kann das Coaching an unterschiedlichen Phasen in der Weiterbildung angewendet werden. Dabei ist es sinnvoll ein Coachingpaket vorab intern zu besprechen und mit dem Seminar zu buchen. Dadurch, kann der Trainer mit Ihnen persönlich den Zeitpunkt wählen, an dem das Coaching für Sie den größten Nutzen bringt. Dabei ist das Coaching generell an 3 Punkten in der Weiterbildung realisierbar.
✓ Vor dem Seminar zur Auswahl von Projekten
✓ Nach der Theorie in der praktischen Anwendung
✓ Nach dem Seminar in der Anwendung im Projekt
1. Vorbereitung
2. Praxis
3. Review & Vertiefung
Vorbereitung: Als Teilnehmer beschäftigen Sie sich selbstständig bereits vor dem Seminar mit Inhalten des Seminars und besprechen intern die Anwendungsmöglichkeiten, des zu erlernenden Themas. Gegebenenfalls werden bereits die Grundsteine für konkrete Projekte im Anschluss an das Seminar gelegt. Hierbei besteht bereits die Möglichkeit mit dem Trainer die internen Herausforderungen zu besprechen und zu analysieren.
In jedem Fall sollte ein Beispiel vom Teilnehmer, aus dem eigenen Unternehmen vor Beginn des Seminars, beim Trainer eingereicht werden. Dies ist notwendig, damit dieser die bestmögliche Hilfestellung für Ihre unternehmensspezifischen Herausforderungen geben kann. Damit ein messbarer Mehrwert für den Teilnehmer und das Unternehmen erzielt wird.
Praxis: Nach der Theoriephase erhalten Sie die Chance, das Erlernte in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Optimaler Weise an einem Projekt oder einer konkreten Aufgabe. Das vertieft den Lerneffekt und steigert den zukünftigen Nutzen. Dazu können Sie bei Problemen und Unsicherheiten in der Anwendung die Hilfe unserer Trainer in Anspruch nehmen. Vor Seminarbeginn können Sie, um dem maximalen Nutzen zu erhalten, ein persönliches Coaching zur Unterstützung anfordern.
Review & Vertiefung: Nach dem erfolgreichen Anwenden im Unternehmen, werden die Erfahrungen die Sie gemacht haben nochmals in der Gruppe diskutiert. Dadurch erhalten Sie einen Einblick in die Herausforderungen anderer Unternehmen und können somit von den unterschiedlichen Lösungsansätzen profitieren.
Sie entwickeln für sich einen Plan für die weitere nachhaltige Umsetzung im Unternehmen und zur Vertiefung Ihres Wissens. Gerne stellen wir auch gemeinsam mit Ihnen den Erfolg und den Plan in Ihrem Unternehmen dar.