Weitere Referenzen in der Beratung und Begleitung können Sie auf unserer Referenzübersicht nachschauen.
Zusammenhänge des Risikomanagements erkennen und verstehen
Ein Hersteller von Konsumgütern für Privathaushalte, brachte eine neue Produktreihe an den Markt. Bei der Entwicklung wurden die Prozessschritte des Entwicklungsprozesses eingehalten.
Eigentlich alles ok.
Leider konnte aber die versprochene Produktqualität nicht erreicht werden. Merkmale und Funktionen, mit denen man sich vom Wettbewerber abheben wollte, funktionierten nicht ausreichend oder vielen komplett aus. Es mussten aufwändige Reparaturen und Nachbesserungen durchgeführt werden.
Unabhängig der ungeplanten Kosten ging es darum festzustellen was die Ursache war. Eine Ausnahme, systemische Fehler in Organisation bzw. Prozessen, oder die Qualifikation.
Um das Risikomanagement in diesem Projekt zu prüfen, wurde ein anerkanntes Reifegradmodell ausgewählt und auf das Unternehmen und seine Strukturen angepasst.
Die Analyse wurde für die Felder Produkt, Prozess, Organisation und Kompetenz durchgeführt.
Alle Reifegrade wurden mit mehr als 50 Indikatoren und ca. 350 Kriterien betrachtet. Diese wurden für ca. 25 Teilprozesse mit ca. 500 Aufgaben angewandt.
Die Ergebnisse wurden konsolidiert. Hier zeigten sich erste Muster mit eindeutigen Hinweisen auf systemische Fehler, in den untersuchten Feldern.
Für Vorgehen und Nachweis wurde ein Tool entwickelt, in dem die Ergebnisse nachvollziehbar dokumentiert wurden.
Die erzielten Erfolge
Nach jeder Reise kommt man an ein Ziel. Die Ergebnisse und Erfolge die in diesem Projekt erzielt wurden sind: