LEISTUNGEN
 
STARTSEITE > ÜBER UNS
 
 

TQU Referenz zur Wertschöpungsrate

 

Weitere Referenzen in der Begleitung und Beratung können Sie auf unserer Referenzübersicht nachschauen.

Zur Referenzübersicht

 
 
 

Wertschöpfungsrate verbessern in der Lebensmittelbranche

 
 
 

Projekt | Change in 3-Stufen

Die zentrale Produktionsabteilung eines internationalen Food Konzerns arbeitete unter ungünstigen Rahmenbedingungen:

  • Es herrschte eine unklare Organisationsstruktur ohne eindeutige Zuordnung von OpCos und Märkten
  • Die Organisation stand im Widerspruch zur Strategie, kein Innovationsprozess war erkennbar und der Produktenwicklungsprozess nur theoretisch vorhanden
  • Das Projektmanagement erfolgte nach dem Zufallsprinzip, das Kompetenzportfolio erwies sich als suboptimal
  • Das Verhältnis Projektleiter zu administrativem Mitarbeitern war 50:50
  • Es waren vornehmlich Einzelkämpfer tätig, ein Freiraum für Kreativität bestand nicht
 
 
 
 
 

Die Idee und Herangehensweise

 

Dreistufiges Changeprogramm

Ausgehend von den ermittelten Potenzialen galt es, ein dreistufiges Changeprogramm nach folgenden Kriterien zu entwickeln:

Keep your eyes on the ball.   Winning the game.   Realize the Hattrick.

Das Vorgehen zum Erfolg

  1. Zunächst wurde eine Abteilungsstrategie entwickelt und ein Kompetenzprofil für den Bereich Produktentwicklung festgelegt, um sicher zu stellen, künftig die richtigen Mitarbeiter an Board zu haben.
  2. Um sich fortan auf die Innovation konzentrieren war es notwendig, ein Innovationsteam aufzubauen, den Innovatoinsprozess zu etablieren und entsprechende Werkzeuge, wie Lead User Workshop, Turbo Factory, International Innovation Circle, anzuwenden.
  3. Flankierend wurde ein Projektmanagement auf Basis des Stage Gate Prinzips eingeführt und umgesetzt, ein Anreizsystem strukturiert und ein Kulturbarometer als mehrdimensionales Kennzahlenmodell definiert.
 
 
 
 

Ergebnisse

 
 

Die erzielten Erfolge

Nach jeder Reise kommt man an ein Ziel. Die Ergebnisse und Erfolge die in diesem Projekt erzielt wurden sind:

  • ✓ Durch diese Maßnahmen konnten sowohl die Mitarbeiterproduktivität als auch die Managementproduktivität um jeweils 20% gesteigert werden
  • ✓ Die erfolgreiche Markteinführung erhöhte sich 500% pro Jahr, wäh-rend die Projektkosten um 60% reduziert wurden
  • ✓ Der Anteil strategischer Projekte wuchs von 50% auf 70% an
 
 
 
 
NACH OBEN
Die TQU GROUP verwendet Cookies im Rahmen der DatenschutzbestimmungenHinweis ausblenden