Die EFQM unterstützt die Verbesserung von Organisationen und nutzt dazu das EFQM Excellence Modell. Dieses bietet einen umfangreichen Managementrahmen, der von mehr als 30.000 Organisationen in Europa genutzt wird. Seit 20 Jahren betreibt die EFQM die Entwicklung des Modells und nutzt dabei die Erfahrungen und das Lernen von den Organisationen, um den Bezug zur Realität sicherzustellen. (Quelle: www.efqm.de)
Wer ist betroffen?
Unternehmen, die ihr Qualitätsmanagement nach einem ganzheitlichen Business Excellence Ansatz ausbauen möchten und in ein europäisches Bechmarking einsteigen möchten.
Unternehmen, die sich an dem nationalen Ludwig-Erhard-Preis "Spitzenleistung im Wettbewerb" oder/und am Europäischen Qualitätspreis der EFQM beteiligen möchten.
Hintergrund
Business Excellence nach EFQM arbeitet mit dem "Model for Excellence". Die ganzheitliche Unternehmensführung ist in neun operative Felder gegliedert: Führung, Politik und Strategie, Mitarbeiter, Ressourcen und Partnerschaften, Prozesse, Mitarbeiterbezogene Ergebnisse, Kundenbezogene Ergebnisse, Gesellschaftsbezogene Ergebnisse und Schlüsselergebnisse der Organisation. Durch Assessments können Unternehmen sich selbst bewerten und daraus Verbesserungsansätze erkennen.
Quality APP:
618 EFQM Excellence Modell, Fragen und Antworten
Seminar:
European Assessor
Seminar:
Refresher European Assessor
Downloads:
Wissen zu EFQM
Was lässt sich erreichen?
Überragende Praktiken in der Führung der Organisation und beim Erzielen von Ergebnissen, basierend auf Grundkonzepten der Excellence. Diese sind: Ergebnisorientierung, Kundenorientierung, Führung und Zielkonsequenz, Management mittels Prozessen und Fakten, Mitarbeiterentwicklung und -beteiligung, kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung, Entwicklung von Partnerschaften, soziale Verantwortung.