Wer ist betroffen?
DIN EN 15224 ist eine unabhängige, bereichsspezifische Norm des Qualitätsmanagements für Organisationen der Gesundheitsversorgung, die auf der ISO 9001:2008 beruht. Neben allgemeinen Anforderungen an die Organisation und das Qualitätsmanagement, beinhaltet die DIN EN 15224 auch konkrete Forderungen an die Patientensicherheit und das Management klinischer Risiken in den Planungs-, Ausführungs-, und Lenkungsprozessen.
Alle Einrichtungen des Gesundheitswesens können sich nach der Norm zertifizieren lassen. Insbesondere – aber nicht ausschließlich – für Krankenhäuser, Arztpraxen und Rehabilitationseinrichtungen ist die DIN EN 15224 anwendbar.
Die allgemein gehaltenen Formulierungen in der DIN EN ISO 9001 finden branchenunabhängig Anwendung. Die neue Norm DIN EN 15224 folgt der Gliederung und dem Wortlaut der DIN EN ISO 9001, „übersetzt“ deren Forderungen in die Sprache des Gesundheitswesens und operiert mit konkretisierten, verständlichen Begriffen und Anforderungen. Neben diesen spezifischen Erläuterungen und Begriffen enthält die DIN EN 15224 zusätzliche Auslegungen (wie z.B. die elf Qualitätsmerkmale) sowie neue Anforderungen – insbesondere die Forderung nach einem klinischen Risikomanagement.
Quelle: tuev-sued
Was lässt sich erreichen?
Quelle: tuev-sued