Hier finden Sie die aktuelle Auswahl unserer Workbooks. Bestellen Sie über unseren TQU Shop. Alle Preisangaben verstehen sich zusätzlich Mehrwertsteuer. Lieferung gegen Rechnung oder mit PayPal. Workbooks werden nur als Downloadartikel angeboten.
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
Realistischere Toleranzen
im TQU Shop Artikel 110 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing, Daniel Eiche
Interessante Lösungsansätze für ein wichtiges Thema! Tag für Tag verlieren Unternehmen viel Geld, weil sie sich mit unrealistischen Toleranzvorgaben herumschlagen müssen. Wie kommen Konstrukteure und Fertigungsfachleute an diesem Punkt weiter? Dieses Workbook zeigt Möglichkeiten die Toleranzfindung zu verbessern: lineare Toleranzrechnung, Verlustüberlegungen, Lebensdaueransätze, Korrelationsbetrachtungen, Auslesepaarung, prozessabhängige Tolerierung, Six Sigma Prozesse, statistische Tolerierung. Zusätzliche Excel-Software ergänzt das interessante Workbook (zum Inhalt), Ausgabe 2001, überarbeitet 2018, 80 Seiten, mit Excel Software
Workbook als pdf Download mit Excel Software
Quality Basics
Bausteine für erfolgreiches Qualitätsmanagement
im TQU Shop Artikel 111 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
Qualität sichern in produzierenden Betrieben
Jedes Bauwerk braucht ein angemessenes Fundament. Die in diesem Workbook zusammengestellten Quality Basics sind die Bausteine für ein tragfähiges Fundament eines betrieblichen Qualitätsmanagements in produzierenden Unternehmen. Sie wurden aus der Sicht des Praktikers zusammengestellt und bieten ausreichend Wissen und Erfahrungen, um erfolgreich die produktionsnahe Qualitätssicherung zu gestalten. Anfänger und Profis finden hier nützliche Informationen, um sich in diesem Umfeld zu orientieren und zu bewähren. Zusätzliche Excel-Software für die Seven Tools ergänzt das interessante Workbook (zum Inhalt), Ausgabe 2002, überarbeitet 2018, 100 Seiten, mit Excel Software
Workbook als pdf Download mit Excel Software
TRIZ
Theory of Inventive Problemsolving
im TQU Shop Artikel 112 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
Mit Kreativität zur Innovation
Genrich Altshuller hat zusammen mit Kollegen einen praktikablen Weg zur kreativen Erfindung innovativer Produkte gefunden, der auf eine Vielzahl von technischen Problemstellungen anwendbar ist. TRIZ steht für die russischen Anfangsbuchstaben von „Theorie zur erfinderischen Problemlösung". TRIZ hat drei Gesetzmäßigkeiten. Einer großen Anzahl von Erfindungen liegt eine vergleichsweise kleine Anzahl von allgemeinen Lösungsprinzipien zugrunde. Erst das Überwinden von Widersprüchen macht innovative Entwicklungen möglich. Die Evolution technischer Systeme folgt bestimmten Mustern und Gesetzen. In diesem Workbook werden diese Gesetzmäßigkeiten vertieft und entsprechende Beispiele angeboten. Zusätzliche Excel Software ergänzt das interessante Workbook (zum Inhalt), Ausgabe 2000, überarbeitet 2018, 80 Seiten, mit Excel Software.
Workbook als pdf Download mit Excel Software
DoE Design of Experiments nach Taguchi
im TQU Shop Artikel 113 (Downloadartikel)
Bernhard Lau
Produkte und Prozesse robust auslegen
Produkte und Prozesse optimal auszulegen und dabei noch robust zu gestalten, das erreicht man mit den Taguchi-Methoden. Mit der Verlustfunktion, den orthogonalen Versuchsplänen, den Wechselwirkungen, dem Signal-Rausch-Verhältnis und dem Bestätigungsexperiment ist man auf der sichereren Seite (zum Inhalt), Ausgabe 2010, überarbeitet 2018, 125 Seiten, Beispiele, Literaturangaben und Tabellen, mit Excel Software.
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
FMEA Failure Mode and Effects Analysis
im TQU Shop Artikel 114 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing, Daniel Eiche, Beat Giger
Risiken kennen, Verluste vermeiden
FMEA hat sich weltweit als Standard für qualitäts- und sicherheitsbewusstes Entwickeln von Produkten und Prozessen etabliert. Das praktische Arbeits- und Trainingsbuch für FMEA Moderatoren und FMEA Teams, konform mit QS 9000, TS 16949, VDA 6, ISO9000 und MPG, Ausgabe 2004, überarbeitet 2018, 93 Seiten, mit Excel-Software (zum Inhalt)
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
Quality Function Deployment
Qualität ist kein Zufall
im TQU Shop Artikel 115 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing, Daniel Eiche, Beat Giger
Schneller und besser entwickeln. QFD gehört zu den besten Methoden der erfolgreichen Entwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Ursprünglich in Japan und in den USA entstanden, begeistert QFD immer noch weltweit Entwickler und Marketingfachleute. Das praktische Arbeits- und Trainingsbuch für Moderatoren und Entwicklungsgruppen zeigt in zahlreichen Beispielen, wie QFD funktioniert und wie man ein House of Quality baut. Ausgabe 2004, überarbeitet 2018, 105 Seiten, mit Excel Software (zum Inhalt)
Workbook als pdf Download mit Excel Software
Grundlagen Statistical Process Control SPC
im TQU Shop Artikel 116 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
Mit SPC die Fertigung im Griff haben.
Statistical Process Control, die Idee der Lenkung von Fertigungsprozessen nach statistischen Modellen und Überlegungen, gehört zu den wichtigsten Methoden des Qualitätsmanagements. Im Kern bietet SPC den Anwendern die Möglichkeit, ihre Herstellabläufe so zu bewerten und vorausschauend zu führen, dass Fehler oder Nacharbeiten mit großer und bekannter Wahrscheinlichkeit vermieden werden. Gleichzeitig werden die Prozessergebnisse dokumentiert und stehen so für weitere Auswertungen zur Verfügung. Die Spezialisten des TQU haben ihre Erfahrungen aus vielen Projekten in diesem Workbook zusammengestellt, mit dem SPC von der Auswahl geeigneter Modelle bis hin zur Beurteilung der Prozessfähigkeit dargestellt und unterstützt wird. Ausgabe 2010, überarbeitet 2018, 82 Seiten (zum Inhalt), mit Excel Software
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
Methoden der Statistischen Tolerierung
im TQU Shop Artikel 117 (Downloadartikel)
Konrad Reuter
Toleranzen fertigungs- und funktionsgerechter festlegen
Dr. Konrad Reuter ist davon überzeugt, dass die Statistische Tolerierung eine Reihe von interessanten Möglichkeiten anbietet, um Toleranzen fertigungs- und funktionsgerechter zu gestalten. Er hat sich deshalb aufgemacht, mit diesem Workbook und mit den von ihm realisierten Excel-Anwendungen in praxisgerechter Form allen Interessierten die Möglichkeit anzubieten, die Vorteile der Statistik in der täglichen Arbeit zu nutzen. Mit einer Fülle von hochwertiger Software gibt er dem Nutzer wertvolle Möglichkeiten, eigene Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Ausgabe 2007, überarbeitet 2018, (zum Inhalt), 66 Seiten, 63 Abbildungen, Tabellen, mit umfangreicher Excel Software im zip Format.
Workbook als pdf Download mit umfangreicher Excel Software
Statistical Process Control SPC erfolgreich umsetzen
im TQU Shop Artikel 118 (Downloadartikel)
Konrad Reuter
Produzieren unter beherrschten Bedingungen
Die statistische Prozesslenkung SPC wird zur Optimierung von Produktions- und Fertigungsprozessen verwendet. Als Hilfsmittel werden verschiedene Arten von Analysewerkzeugen und Regelkarten eingesetzt. Der wirkliche Durchbruch von SPC gelang mit dem Aufkommen der Computer. Dies darf aber nicht zu einer „Computergläubigkeit“ verführen. Erforderlich sind solides Hintergrundwissen und Erfahrung über die Möglichkeiten und Grenzen der verwendeten Funktionen, Tests und Grafiken. Der Autor liefert dem fortgeschrittenen Prozessmanager fundierte Informationen und interessante Möglichkeiten zur Simulation und Beobachtung. Ausgabe 2010, überarbeitet 2018, 87 Seiten, mit umfangreicher Excel-Software im zip-Format (zum Inhalt)
Workbook als pdf Download mit Excel Software
Medizinprodukte: Risikomanagement im Lebenszyklusmodell
Beobachtungs- und Meldesysteme nach ISO 14971
im TQU Shop Artikel 119 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
Dieses Workbook zeigt einen Weg für das herstellerspezifische Risikomanagement bei Medizinprodukten auf. Ausgehend von den normativen Anforderungen werden Bausteine, Lösungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sowie Methoden zur Implementierung des eigenen Risikomanagements in das bestehende oder noch zu schaffende Qualitätsmanagementsystem aufgezeigt. Darüber hinaus enthält es Hinweise zum Medizinproduktebeobachtungs- und -meldesystem, zu den zuständigen Behörden und entsprechenden Formblättern. Ausgabe 2005, überarbeitet 2018, 91 Seiten, mit Excel Software (zum Inhalt)
Workbook als pdf Download mit Excel Software
Aufbau maßgeschneiderter Managementsysteme
System Design, System Deployment, System Realization
im TQU Shop Artikel 120 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
Ideen für erfolgreiche Projektleiter
Das "Geheimnis" erfolgreicher Projektarbeit ist die individuelle Lösung. Der Maßanzug, der Freiräume schafft, nicht bürokratische Enge, der sich an der Wertschöpfung orientiert und nicht an hemmenden funktionalen und hierarchischen Gegebenheiten. Dafür haben wir das System Design (Entwurf) und, das ist ganz entscheidend, das System Deployment (Umsetzung) entwickelt. Mit diesem Workbook möchten wir die internen und externen Projektleiter unterstützen, die die großartige Chance haben, für ein Unternehmen ein Managementsystem aufzubauen oder zu verbessern. Ausgabe 2010, überarbeitet 2018, 108 Seiten, mit Excel Software (zum Inhalt)
Workbook als pdf Download mit Excel Software
Das erfolgreiche Audit
Audits planen, vorbereiten, durchführen und abschließen
im TQU Shop Artikel 121 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
für Auditoren und Auditierte
Das Audit ist ein erprobtes Führungsinstrument für erfolgreiche Unternehmen. Es liefert die notwendige Information über den Stand und die Entwicklung in der Organisation und in den Prozessen eines Unternehmens. Im Zusammenhang mit der Zertifizierung nach ISO 9001 oder ISO 14001 ist es unabdingbare Voraussetzung. Diese Workbook richtet sich an alle, die als Auditoren im Unternehmen, bei ihren Lieferanten oder im Auftrag einer Zertifizierungsstelle bei anderen Unternehmen erfolgreich tätig werden wollen. In konzentrierter Form bietet es Informationen und Ideen, auf denen man aufbauen kann. Das Workbook ist für die persönliche Weiterbildung geeignet, aber auch zur Unterstützung beim Aufbau von Managementsystemen. Ausgabe 2012, überarbeitet 2018, 112 Seiten, mit Excel Software (zum Inhalt)
Workbook als pdf Download mit umfangreicher Excel-Software
Validierung von Prozessen und Produkten
im TQU Shop Artikel 123 (Downloadartikel)
Konrad Reuter
Ausgewählte Methoden und Verfahren
Validierung ist also ein komplexes und anspruchsvolles Thema. Mit diesem Workbook möchten wir dazu beitragen, dass der Begriff „Validierung“ transparent und sein Inhalt praktizierbar wird. Wir möchten dem Praktiker, dem verantwortlichen Ingenieur, Mittel und Möglichkeiten aufzeigen, die damit verbundenen Aufgaben zu lösen. Ergänzende Excel-Programme machen das Buch zu einem wertvollen Hilfsmittel. Ausgabe 2010, überarbeitet 2018, 96 Seiten, mit umfangreicher Excel-Software (zum Inhalt)
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
Six Sigma Programme und Projekte in der Praxis
im TQU Shop Artikel 124 (Downloadartikel)
Daniel Eiche
Vorgehen, Entscheidungen und Beispiele
Viele Unternehmen setzen Six Sigma erfolgreich ein. Allerdings gibt es auch Unternehmen, in denen die Einführung von Six Sigma und die dazu notwendigen Investitionen nicht zum erwünschten Erfolg geführt haben. Mit diesem Workbook sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Einführung von Six Sigma und Ansatzpunkte für die Verankerung in der Organisation aufgezeigt werden. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird erläutert, wie Six Sigma-Programme und Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Ausgabe 2011, überarbeitet 2018, 100 Seiten, mit Excel Software, zum Inhalt
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
im TQU Shop Artikel 125 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
Produktivität und Qualität am Arbeitsplatz durch Sicherheit und Gesundheitsschutz
Anforderungen an Konstruktion und Bau von Maschinen
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz haben große Bedeutung. Die kontinuierliche Abnahme von Unfällen ist auch ein Beweis dafür, dass die vielfältigen Überlegungen der Konstrukteure von Maschinen und Anlagen ihre positiven Wirkungen zeigen. Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle weiterhin drastisch zu senken, ist eine menschengerechte Strategie für die Steigerung von Produktivität und Qualität. Dafür steht die "Maschinenrichtlinie". Sie stellt die Anforderungen, die an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in der Konstruktion und im Bau von Maschinen gestellt werden, in den Mittelpunkt. 1. Auflage 2009, überarbeitet 2018, 104 Seiten, 36 Abbildungen, über 100 Fragen und Antworten, Stichwortverzeichnis, Normen und Richtlinien, mit Excel Software (zum Inhalt).
Workbook als pdf Download mit Excel Software
Poka Yoke
Null-Fehler sind erreichbar
im TQU Shop Artikel 126 (Downloadartikel)
Helmut Bayer, Tobias Bläsing
Robuste Prozesse mit Poka Yoke Methoden gestalten
Die Methoden des Japaners Singeo Shingo sind eine attraktive alternative Strategie im täglichen Kampf um die beste Qualität und robuste Prozesse. Der TQU Ideenbaukasten unterstützt dabei. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, zum Inhalt, Ausgabe 2009, überarbeitet 2018, 84 Seiten, mit Excel Software
Workbook als pdf Download mit Excel Software
KVP Verbesserungsmanagement
im TQU Shop Artikel 127 (Downloadartikel)
Tobias Bläsing
Systeme, Programme, Projekte
KVP, der „Kontinuierliche Verbesserungsprozess“, steht im deutschen Sprachraum für die international eingeführten Begriffe Continuous Improvement Process CIP oder Kaizen. Systematisches Verbesserungsmanagement in der Industrie hat eine lange Tradition und viele Namen. Dieses Workbook versucht, die wichtigsten Grundprinzipien und Gedanken, aber auch die wichtigsten Methoden und Vorgehensweisen aufzuzeigen. Zahlreiche Beispiele aus der eigenen Erfahrung und aus der Projektarbeit des TQU ergänzen die Übersicht und geben dem Leser wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit. Ausgabe 2009, überarbeitet 2018, (zum Inhalt), 100 Seiten, mit Excel Software
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
Multivariate Statistik im Qualitätsmanagement
im TQU Shop Artikel 128 (Downloadartikel)
Walter Jahn† und Konrad Reuter
Einführung in die Anwendung bei Tolerierung, Prozessfähigkeit, Verbesserung, Regelkarten
Die Beziehungen der Einflussgrößen auf technische Prozesse sind oft so komplex, dass sie mit der klassischen Statistik nach Shewart nicht mehr ausreichend analysiert werden können. Zahlreiche Fälle aus der Praxis zeigen, dass die Variablen voneinander nicht unabhängig sind. Die multivariate statistische Analyse zeigt widerspruchsfrei, wie stark die Streuungen der Produkt- und Prozessvariablen durch die zugeordneten Input- und Prozessvariablen verursacht werden. Die Autoren gehören zu den wenigen Fachleuten, die praktische Erfahrung in der Multivariaten Statistik im Zusammenhang mit modernem Qualitätsmanagement haben. Ausgabe 2012, überarbeitet 2018, (zum Inhalt), 55 Seiten, mit umfangreicher Excel-Software
Workbook als pdf Download mit Excel-Software
Das wissensbasierte Managementsystem
im TQU Shop Artikel 129 (Downloadartikel)
Jürgen P. Bläsing
Wissen für eine erfolgreiche Zukunft
Das Workbook zeigt einen möglichen Weg auf, Wissensmanagement in der unternehmerischen Praxis zu realisieren. Es stellt nicht den Anspruch einer wissenschaftlich theoretischen Durchdringung und Abklärung soziotechnischer und anderer tiefgreifender Fragen. Es zeigt einen Ausblick in die konsequente Weiterentwicklung der Erkenntnisse des Autors aus der Realisierung von zahlreichen Managementsystemen in Unternehmen aller Branchen und Größen. Ausgabe 2010, überarbeitet 2018, (zum Inhalt), 140 Seiten, mit Excel-Software
Software für den DMAIC Prozess in Excel
DMAIC in Excel
Methoden und Werkzeuge für Six Sigma
im TQU Shop Artikel 401 (Downloadartikel)
Konrad Reuter
Six Sigma Belts brauchen geeignete Softwareunterstützung, um Prozess- und Produktverbesserungen im DMAIC Ablauf zur vollständigen Entfaltung zu bringen. Ein große Zahl der anspruchsvollen Aufgabenstellungen lässt sich kostengünstig und schnell mit MS Excel erledigen, ohne auf teuere Spezialsoftware zurückgreifen zu müssen. Statistikspezialist Dr. Konrad Reuter hat eine Reihe geeigneter Lösungen und Werkzeuge zusammengestellt, mit deren Hilfe sofort und mathematisch korrekt DMAIC umgesetzt werden kann (zum Inhalt).
Für aktuelle Statistikfragen und Aufgaben können Sie direkt mit Dr. Reuter in Verbindung treten: beratung@konrad-reuter.de. Die Programme sind im zip-Format zum Download bereit und in Excel programmiert.
Software für das Qualitätsmanagement in Excel
Statistik für effektives Qualitätsmanagement
Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Qualitäter
im TQU Shop Artikel 402 (Downloadartikel)
Konrad Reuter
Excel ist ein hervorragendes Werkzeug, um kostengünstig hochwertige Programme für nahezu alle Aufgaben eines effektiven Qualitätsmanagements zu erstellen. In diesem Paket finden Sie alle wichtigen Lösungen für die häufig oder auch seltener vorkommenden statistischen Herausforderungen des Qualitäters in allen Branchen und Gewerben. Stichworte sind Verteilungsmodelle, Wahrscheinlichkeitsnetz, Chi²-Verteilung, t-Verteilung, Prozessfähigkeit, Anpassungstest, Stichprobenplänen, Lebensdauerprüfungen (Gruppenbildung), Shainin, Regressionsgleichung, Messunsicherheit oder Varianzanalyse u.a.m.
Für aktuelle Statistikfragen und Aufgaben können Sie direkt mit Dr. Reuter in Verbindung treten: beratung@konrad-reuter.de. Die Programme sind im zip-Format zum Download bereit und in Excel programmiert (zum Inhalt).
Software für die Multivariate Statistik in Excel
Multivariate Statistik
Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Six Sigma Belts
im TQU Shop Artikel 403 (Downloadartikel)
Autoren: Walter Jahn† und Konrad Reuter
Six Sigma Black Belts und Master Black Belts erfahren ausführlich, wie die Multivariaten Statistischen Methoden bei Arbeiten in Six Sigma Projekten helfen können. In der gängigen Six Sigma Ausbildung wird fast ausnahmslos univariate Statistik vermittelt. Die interessierenden Merkmale an Produkten und Prozessen sind aber in der Regel nicht unabhängig voneinander. Die vorgestellten Methoden schließen diese Lücke. So können Six Sigma Fachleute weitere Qualitätsreserven erschließen und bisher nicht lösbare Aufgaben erfolgversprechend angehen. Multivariate Statistik wird von den Autoren seit Jahren in der Praxis angewendet und ist aufgrund ihrer Erfahrungen auf den jetzigen Stand weiterentwickelt worden. Die Beispiele sind aus praxisnahen Projekten abgeleitet (zum Inhalt).
Für aktuelle Statistikfragen und Aufgaben können Sie direkt mit Dr. Reuter in Verbindung treten: beratung@konrad-reuter.de. Die Programme sind im zip-Format zum Download bereit und in Excel programmiert.