Produkt- oder Prozessnotfall
Sie haben ein akutes Problem das ernsthafte wirtschaftliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen mit sich bringt?
Dann zögern Sie nicht und fragen nach unserer Produktklinik. Wir können Ihnen schnell und gezielt helfen das Risiko einzuschätzen, die Folgen gering zu halten, die Ursachen strukturiert zu finden und nachhaltig zu beseitigen.
Jetzt die Produktklinik anfragen! |
Ziele erreichen
Sie haben Ziele die Sie erreichen wollen und müssen Erwartung der Kunden oder dem Management erfüllen. Dabei benötigen Sie Unterstützung in der Verbesserung des aktuellen Zustands. Typische Fragestellungen zu denen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahung begleiten können, sind Verbesserungen zu:
Normkonformität herstellen
Sie haben eine normative Herausforderung und würden gerne Unterstüzung in Anspruch nehmen beim Herstellen der Normkonformität?
Dazu benötigen Sie Unterstützung zum Verständnis der einzelnen Normen und deren Eelmente die in Ihrer Branche zum tragen kommen. Des Weiteren Hilfestellung in der pragmatischen Auslegung und der handwerklich und soliden Umsetzung der Normen und deren Anforderungen in die Praxis.
Wie können Sie von uns profitieren?
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und erhalten Impulse für Projekte, Hilfe bei der Umsetzung und sichern sich den Erfolg in der Erfolgskontrolle.
Das Hervorragende hervorragend tun! Begleiten bedeutet für uns, die gemeinsam mit Ihnen entwickelten Konzepte auch fundiert umzusetzen und für die prognostizierten Ergebnisse Verantwortung zu übernehmen.
Jetzt eine kostenlose Kurzberatung anfragen! |
Praxisgerechtes und pragmatisches Vorgehen gepaart mit strategischen und strukturellen Maßnahmen bilden die Basis unserer ergebnisorientierten Arbeit. Wir setzten die maßgeschneiderten Lösungen für Produkte, Prozesse, Organisation und die persönliche Kompetenz der Mitarbeiter gemeinsam mit Ihnen um.
Ein Weg in die Zukunft, den Sie nicht alleine gehen müssen.
Wir lösen, verbessern und stellen her
In der Begleitung nehmen wir Sie als Partner an die Hand. Entweder um ein akutes Produkt-Problem oder Liefer-Problem mit signifikanten wirtschaftlichen Auswirkungen für Ihre Kunden oder Ihr Unternehmen zu lösen. Ziele bzw. Erwartungen bzgl. Produktivität, Lieferfähigkeit oder Kosten zu verbessern oder zu erreichen. Oder die Einhaltung normativer und formaler Anforderungen pragmatisch zu sichern. Entsprechend der Ausgangsituation wählen wir die geeignete Vorgehensweise und Methoden aus, um schnell und sicher das Ziel zu erreichen.
Für uns ist dabei wichtig, mit Ihnen gemeinsam den bestehenden Zustand positiv zu verändern, und zwar so, dass Sie den größtmöglichen Nutzen haben. Damit Sie gut für die Zukunft gerüstet sind, legen wir während der Zusammenarbeit einen Schwerpunkt auf die Kompetenzentwicklung der beteiligten Mitarbeiter in Ihrem Haus.
Jetzt eine kostenlose Kurzberatung anfragen! |
Wir lösen Produktausfälle oder Prozessprobleme
Unser Vorgehen zum lösen von Produktausfällen oder Prozessproblemen kommt dann zur Anwendung, wenn es schon zu spät ist. Dass bedeutet, wir setzen es ein, wenn Sie ein akutes Problem haben, das ernsthafte wirtschaftliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen mit sich bringt.
Wie genau können wir Ihnen helfen?
Unser Vorgehen vereint eine Mischung aus Risikomanagement, Analytik und Projektmanagement. Für Produktausfälle haben wir dafür z.B. die Produktklinik entwicklet. Gemeinsam gehen wir mit Ihren Mitarbeitern die Problemlösung an. Dabei arbeiten wir eng mit Ihren Mitarbeitern und den verantwortlichen Führungskräften zusammen, um Ihnen schnell und wirkungsvoll zu helfen.
Jetzt die Produktklinik anfragen! |
Ihr Nutzen:
Wir helfen Ziele zu erreichen oder Erwartungen zu erfüllen
Ein Projekt mit uns zum Verbessern eines Zustands sollten Sie dann anstreben, wenn Sie Ziele haben, die nicht hinreichend realisieren können. Wir nehmen Sie an der Hand und begleiten Sie auf dem Weg.
Wie können wir Sie unterstüzten?
Während der Umsetzung unterstützen wir Sie mit erprobtem Vorgehen, Methoden und deren Anwendung. Des Weiteren begleiten wir Sie hier speziell beim Aufbau der notwendigen Kompetenzen, der beteiligten Mitarbeiter und Führungskräfte im Projekt.
Jetzt eine kostenlose Kurzberatung anfragen! |
Wir stellen Normkonformität her
Viele Branchen stellen an Unternehmen unabhängig von Größe und Umsatz vor weitreichende normative Anforderungen. Hierbei als Unternehmen Normkonformität zu erfüllen ist nicht immer leicht, allerdings für den langfristig Erfolg unabdingbar. Denn die Zeritifizierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Anfordungen eine Branche beliefern zu können.
Wie können wir Sie unterstützen?
Wir unterstützen wir Sie beim Verständnis der einzelnen Normen, die in Ihrer Branche zum tragen kommen. Des Weiteren nehmen wir Sie an die Hand in der korrekten Anwendung. Hierbei legen wir einen Fokus auf die pragmatische Auslegung der Normen und deren Anforderungen. Dadurch wird eine Zertifizierung nicht zur Last, sondern zur Chance positiver Veränderungen.
Experten für Ihre Herausforderung
Wie können Sie mit unserem Team Kontakt aufnehmen? Ganz einfach, rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns. Egal auf welchem Weg, wir werden Ihre Anfrage so schnell es geht bearbeiten.
Sarah Lengl
Tobias Bläsing
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Diese Ansprechpartner sind für Sie bei allen allgemeinen und themenspezifischen Fragen in der Begleitung da.
Erfolgsgeschichten aus der Projektumsetzung
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige Referenzen aus dem Bereich Begleitung vor. Dabei haben wir die umfassenden Projekte auf die wesentlichen Bestandteile konzentriert, damit Sie sich schnell einen Überblick verschaffen können.
Für uns ist zudem das Vertrauen, dass unsere Kunden in der Begleitung in uns setzen sehr wichtig. Aus diesem Grund stellen wir die Projektreferenzen nur in anonymisierter Fassung zur Verfügung.
Haben Sie weitere Fragen zu Referenzen aus einer bestimmten Branche oder Produkt? Kontaktieren Sie uns! Wir stellen Ihnen auf Anfrage gerne weitere Referenzen zusammen.
Probleme lösen
Qualitätsproblem in der Serienproduktion
Ein Anlagenbauer, der aus der Kleinserie und Einzelfertigung kommt, legt zum ersten Mal eine Serienproduktion für ein bestehendes Produkt auf. Die Fertigung im Takt, statt in der Manufaktur, hat auch Designänderungen am Produkt zur Folge, um die geforderten Outputraten zu erreichen.
Zur Detailseite |
Probleme lösen
Reklamationsraten reduzieren
Ein Unternehmen im Bereich Konsumgüter im gehobenen Segment kämpft mit zu hohen Reklamationsraten und Feldausfällen. Die wesentlichen Ursache- und Wirkungszusammenhänge sind nicht bekannt und dementsprechend nachhaltige Korrekturen nicht vorhanden.
Zur Detailseite |
Aufwand verbessern
Fokussierung in der Entwicklung
In der Entwicklung eines Herstellers von komplexen mechanischen Produkten stand man vor der Wahl neue Entwickler und Konstrukteure einzustellen oder die bestehenden Strukturen auf Potenziale zu untersuchen.
Zur Detailseite |
Aufwand und Kosten verbessern
Produktivität durch zielgerichtetes Wertstrom Coaching
Eine Führungskraft wurde als Lean Experte in Einzelcoachings bei der TQU GROUP ausgebildet. Ziel war die Erhöhung der Produktivität, um der steigenden Kundennachfrage nachzukommen.
Zur Detailseite |
Kosten verbessern
Logistikkosten reduzieren
Der Geschäftsführung sind vergleichsweise hohe Lagerkosten in einem deutschen Werk aufgefallen. Über ein 6-monatiges Projekt wurden Verschwendungen in einer Produktgruppe analysiert und Verbesserungen im Anschluss implementiert.
Zur Detailseite |
Kosten verbessern
Herstellkosten reduzieren
Herstellkosten waren in zwei Produktsparten stellenweise nicht wettbewerbsfähig. Zudem ist der Kostendruck aus dem asiatischen Raum weiter gestiegen. Ziel war die Herstellkosten um 30% in fünf Jahren zu reduzieren.
Zur Detailseite |
Kosten, Liefertermintreue und Aufwand verbessern
Kulturwandel als Erfolgsmodell
Ein Unternehmen im Bereich Luxusgüter hat für sich einen Weg zur Business Excellence definiert. Auf diesem galt es einen Kulturwandel zur realisieren, indem man das Prinzip der Werkstattfertigung in die Fließfertigung überführt.
Zur Detailseite |
Produkterfolg verbessern
Produkterfolg durch Marktorientierung
Ein Hersteller von Verpackungsmaschinen zeichnet sich durch kundenspezifische Individualisierung und Qualität aus. Um das Marktsegment von Standardmaschinen zu erschließen, soll eine Anlagenplattform dafür entwickelt werden.
Zur Detailseite |
Produkterfolg verbessern
Lead User - Trend Setter
Ein Lebensmittelkonzern operiert im gesättigten und vom harten Verdrändungswettbewerb gekennzeichneten Markt. Erfahren Sie wie wir diesen nicht ausreichenden Zustand der Produktakzeptanz verbessern konnten.
Zur Detailseite |
Produktqualität verbessern
Produktqualität steigern und Six Sigma Kompetenz aufbauen
Ein Markführer im Bereich der Konsumgüter, steht mit seinen Produkten für Innovation und Zuverlässigkeit gekoppelt mit höchster Qualität. Auf Basis konkreter Herausforderungen mit der Produktqualität sollten zusätzliche Six Sigma Green Belts Ausgebildet und gleichzeitig Verbesserungen realisiert werden.
Zur Detailseite |
Time to Market verbessern
Time to Market reduzieren
Die bestehende Organisation und die bestehenden Prozesse waren nicht auf diesen starken Anstieg der Anforderungen ausgerichtet und zu starr organisiert. Damit galt es für das Unternehmen die Reduzierung der Time to Market und Erhöhung der Produktivität des Produktentstehungsprozesses zu realisieren.
Zur Detailseite |
Wertschöpfungsrate verbessern
Steuerabteilung lenken - Abgaben senken
In der weltweit agierenden Steuerabteilung (Global Tax Group GTG) eines führenden Konsumgüterherstellers wurde festgestellt, dass die Wertschöpfungsrate zu gering ist. Erfahren Sie wie diese verbessert werden konnte.
Zur Detailseite |
Wertschöpfungsrate verbessern
Realize the Hattrick
Die zentrale Produktionsabteilung eines internationalen Food Konzerns arbeitete unter ungünstigen Rahmenbedingungen. Das bedeutet, das die Wertschöpfungsrate zu gering ist. Erfahren Sie wie wir diesen Zustand verbessern konnten.
Zur Detailseite |