TQU VERLAG

Praxisorientierte Hilfsmittel & Werkzeuge

QUALITY APPs

Nützliche Applikationen für das moderne Qualitätsmanagement

Anregungen und beispielhafte Lösungen für die Praxis zum günstigen Preis als Download-Artikel im TQU Shop

Hier finden Sie die aktuelle Auswahl unserer QUALITY APPs. Diese können Sie, wenn Sie unseren PayPal Service nutzen, direkt downloaden. Wenn Sie mit Rechnung bezahlen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Bitte beachten Sie, dass der Mindestbestellwert bei APPs auf Rechnung 10.- EUR zuzüglich MwSt. sein sollte. Bestellen Sie einfach so viele APPs, dass es sich für Sie und für uns lohnt.

Die meisten der nützlichen Applikationen erhalten Sie für unter 10.- EUR. Alle Preise verstehen sich zuzüglich MwSt.

Die neuesten QUALITY APPs

QUALITY APPs

Hinweis: QUALITY APPs werden im TQU Verlag kontinuierlich weiter und neu entwickelt.

772 Didactic Circle

Lehr- und Lernprozesse steuern

In dieser Applikation wird die didaktische Gesamtkompetenz in acht Teilkompetenzen aufgegliedert, die gleichberechtigt nacheinander in einem didaktischen Kreis angeordnet sind. Sie bietet Unterstützung bei der Bewertung des Standes und der Entwicklung von didaktischen Lehr- und Lernprozessen.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die in Verbesserungsprogrammen Lehr- und Lernprozesse vorbereiten und führen müssen.

lesen Sie mehr

zum Produkt 772

771 Die Teamuhr

Forming Storming Norming Performing

Bruce Tuckman, ein US-amerikanischer Psychologe, entwickelte 1965 ein Phasenmodell für die Teamentwicklung, auch genannt Teamuhr. Es beschreibt vier aufeinander folgende Entwicklungsschritte für Gruppen (Forming, Storming, Norming und Performing) (Quelle: wikipedia)

Diese Applikation kann Teamleiter und sonstige Vorgesetzte unterstützen, wenn sie Teambildungsprojekte vorbereiten oder führen müssen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 771

770 House of Change

Veränderungen managen

Das House of Change bietet ein bildhaftes Modell, die Veränderungsprozesse vor allem von der menschlichen Seite zu begreifen und erfolgreich zu bewältigen. Die Anschaulichkeit des Modells (Zimmer) macht es zu einem Instrument im gesamten Veränderungsmanagement und auch in der Mitarbeiterführung.

Diese Applikation bietet Unterstützung bei der Erstellung und Interpretation einer Matrix (House of Change). Es werden neun Aktionsfelder deklariert. Die Grenzen der Aktionsfelder können dynamisch verändert werden. Die Inhalte können über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Analyse. Zur Demonstration ist eine Simulation vorbereitet. Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Veränderungsprogramme vorbereiten oder führen müssen.

lesen Sie mehr

zum Produkt 770

769 Stakeholdermatrix

Beziehungen schaffen und pflegen

Als Stakeholder wird eine Person oder Gruppe bezeichnet, die ein berechtigtes Interesse am Verlauf oder Ergebnis einer Geschäftstätigkeit hat. Für den Unternehmer gilt, seine Beziehungen zu den Stakeholdern in angemessener Weise zu kennen, einzuschätzen, zu schaffen und zu pflegen. Die Stakeholdermatrix kann dafür ein geeignetes Hilfsmittel sein. Für bis zu zwanzig Stakeholder können bezüglich deren Interessen und deren Einflussmöglichkeiten Bewertungen auf einer Skala bis zu zehn (sehr wichtig) vergeben werden. In der Matrix können neun Aktionsfelder deklariert werden, für die unterschiedliche Aktionen vorgeschlagen werden. Die Grenzen der Aktionsfelder können dynamisch verändert werden. Die Inhalte können über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Stakeholderanalyse. Zur Demonstration ist eine Simulation vorbereitet.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 769

768 Stakeholderaudit

Interne und externe Interessen erfüllen

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Auditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Stakeholder für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Auditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 768

767 Energieaudit

Energieeffizienz verbessern

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Auditprogramm nach DIN EN 16247 und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Auditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 767

766 Lieferkettenaudit

Verantwortung wahrnehmen

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Lieferkettenauditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Lieferketten für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Auditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 766

765 Lieferantenaudit

Lieferketten stabilisieren

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Lieferantenauditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Lieferanten für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Lieferantenauditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 765

764 Verfahrensaudit

Innovationen sichern

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Verfahrensauditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Verfahren für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Verfahrensauditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 764

763 Prozessaudit

Betriebsabläufe beherrschen

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Prozessauditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Prozesse für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Prozessauditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 763

762 Complianceaudit

Regeln und Vorgaben einhalten

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Complianceauditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Bereiche für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Complianceauditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 762

761 Projektaudit

Zeit und Kosten steuern

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Projektauditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Projekte für das Auditprogramm gefunden. Für jedes werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Projektauditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Audit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 761

760 Produktaudit

Interne und externe Kundenerwartungen erfüllen

Diese Applikation bietet Unterstützung für ein Produktauditprogramm und realisiert beispielhaft die Prioritätenfindung mit Hilfe eines Bewertungsschemas in Anlehnung an VDA/QMC 6 Teil 5, das Erstellen von priorisierten Auditplänen, die Dokumentation von objektiven Auditnachweisen und die Auditberichterstattung. Mit Hilfe der Bewertung werden aus bis zu 10 Alternativen die drei wichtigsten Produkte für das Auditprogramm gefunden. Für jedes der drei Produkte werden individuelle Auditpläne auf der Basis der jeweils drei wichtigsten Auditinhalte und deren objektiver Nachweismöglichkeiten erstellt. Für jedes ausgewählte Produkt wird ein Auditbericht angeboten. Die Inhalte der Dokumente können in Grenzen über eine Katalogfunktion individuell angepasst werden. Diagramme unterstützen die Auditplanung.

Diese Applikation kann Personen unterstützen, die Produktauditprogramme vorbereiten müssen. Sie kann vor, während und nach einem Produktaudit zur Anleitung und Dokumentation verwendet werden. Sie gibt Anregungen, um selbst Auditprogramme zu entwickeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 760

750 Messsystemanalyse MSA8

Autor: Dr. Konrad Reuter

Eine verbreitete Problematik der Messsystemanalyse MSA sind Prüfergebnisse, die nicht durch objektive Messungen erhalten wurden. Dies gilt vor allem für subjektive Prüfungen mit Einstufung nach Gruppen, wie z. B. Schulnoten oder Bewertungen nach gestuften Mustern oder Maßstäben. Im Sinne einer Messsystemanalyse MSA wird häufig die Frage nach der Übereinstimmung von Prüfern oder von Wiederholungsprüfungen eines Prüfers gestellt. Mit der Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten nach Spearman kann hierzu eine statistsche Aussage getroffen werden. Eine hohe Korrelation bedeutet eine hohe Übereinstimmung zweier Prüfer oder einer Wiederholungsprüfung. Diese Applikation ergänzt die veorgestelletn Verfahren MSA1 bis 7. Für den Laborleiter kann das vorgestellte Verfahren eine wertvolle Informationen zur Weiterentwicklung von subjektiven Prüfprozessen erbringen.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 750

631a Messsystemanalyse MSA7-BoschKappa Statistik nach Fleiss

Autor: Dr. Konrad Reuter

Das in diesem QUALITY APP vorgestellte Verfahren ermittelt die Kappa Statistik nach Fleiss für qualitative Prüfmittel (Attribute Measurement Systems). Es wird für Lehren angewendet und entspricht den Vorgaben von BOSCH. Für die Analyse werden 50 Referenzteile ausgewählt werden. Die Zuordnung zu i.O. bzw. n.i.O muss vorliegen. Dieses APP ist so gestaltet, dass Sie interaktiv die Grundlagen der Auswertung der Analysedaten und deren wichtigsten Kenngrößen verstehen und anwenden können.

Die Applikation enthält auch ein Protokoll in englischer Sprache

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 631a

Die QUALITY APPs im Überblick (600 - 699)

601 Die Management Checkliste

Über 1000 Fragen und Anregungen zur Bewertung eines Managementsystems im Audit, Management Review oder im Assessment

lesen Sie mehr

Zum Produkt 601

602 Formulare und Vorlagen für das  Qualitätsmanagement

Nahezu 100 praktische Formulare und Vorlagen (templates) für nahezu alle Aufgaben nicht nur im Qualitätsmanagement (im Word Format)

lesen Sie mehr

Zum Produkt 602

603 Managementsysteme optimieren

Das Managementsystem gibt einem Unternehmen stabile und verläßliche Strukturen um nachhaltig im Wettbewerb erfolgreich sein zu können. Das Managementsystem besteht aus aufeinander abgestimmten Verantwortlichkeiten, Prozessen und Dokumenten. Dieses System regelmäßig zu überdenken und proaktiv Veränderungen in und um das Unternehmen zu beeinflussen, ist eine herausfordernde Planungs- und Umsetzungsaufgabe. Diese QUALITY Applikation unterstützt bei der regelmäßigen Planung und Überarbeitung des Managementsystems. Hierzu sind 13 Arbeitsschritte zusammengestellt. Das Ergebnis der Unterstützung ist eine sorgfältige Analyse des Systems unter Beachtung vieler Abhängigkeiten und Regelungen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 603

604 Failure Mode and Effects Analysis FMEA

Die Methode FMEA hat sich zu einem geeigneten Vorgehen zur Analyse und Beherrschung von Risiken bewährt. Das Anwendungsgebiet ist umfassend. Risiken in Systemen, Produkten oder Dienstleistungen zu quantifizieren und über Reduktionsmaßnahmen zu entscheiden, ist eine typische Aufgabe des präventiven Qualitätsmanagements. Es gilt, Risikoanalysen fachkundig und effizient durchzuführen. Hierzu ist die TQU Vorgehensweise des "kritischen Pfads" geeignet. Das Arbeiten mit dieser Applikation hilft das aufwändige Risikomanagement schlank und wirksam zu gestalten.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 604

605 Funktionen für Six Sigma

Mit 24 interaktiven Beispielen für C&E Matrix, FMEA, Prioritization Matrix, Pareto, periodische Funktionen, Exponentialverteilung, lineare und nicht lineare Regression, Weibullverteilung, Yield von Prozessketten, Taguchi Verlustfunktion, Streuungsüberlagerung, Normalverteilung, Precontrol, Sigma Tabelle u.a.m.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 605

606 Quality Function Deployment, House of Quality für erfolgreiche Projekte

Das House of Quality ist eine eindrucksvolle Landkarte Ihres Projektes. Es zeigt die Komplexität der Optimierung und gibt nützliche Hinweise auf Konflikte und Reserven. Es ist ein besonders geeignetes Analysewerkzeug zur Planung und Optimierung von Projekten. Die "Stimme des Kunden" (Voice of Customer) wird in einem mehrstufigen Prozess zu wettbewerbsfähigen Eigenschaften (Criticals to Quality) des eigenen Angebotes übersetzt. Mit diesem QUALITY APP entwickeln Sie Ihr House of Quality individuell und interaktiv. Die Ergebnisse werden visualisiert, das Qualitätshaus entsteht von selbst.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 606

607 DMAIC Vorlagen

Interaktive Vorlagen für wichtige Six Sigma Dokumente: Projektsteckbrief, Projektplan, Stakeholderanalyse, Verpflichtungsmatrix, VOC/CTQ, C&E Matrix, Portfolio, Ursachenanalyse, Standard-Operation-Karte und DMAIC Review

lesen Sie mehr

Zum Produkt 607

608 Die Normalverteilung

Die Normalverteilung hat in der praktischen Statistik eine hohe Bedeutung. Viele Verteilungen konvergieren gegen die Normalverteilung (z.B. Poissonverteilung für µ>10). Eine Vielzahl von Stichprobenfunktionen sind exakt oder näherungsweise normalverteilt. Nach dem zentralen Grenzwertsatz ist die Summe beliebiger, identisch verteilter Zufallsgrößen näherungsweise normalverteilt. Wichtige Testverteilungen basieren auf der Normalverteilung (t-Verteilung, F-Verteilung). Das APP bietet die Darstellung und interaktive Veränderung der Wahrscheinlichkeitsfunktion ("Glockenkurve"), die Standardnormalverteilung, die Darstellung der Verteilungsfunktion und das Wahrscheinlichkeitsnetz. Die Parameter der Verteilung können über Schieberegister verändert werden, die Auswirkungen können unmittelbar beobachtet werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 608

609 Der Zentrale Grenzwertsatz

Für ein Folge unabhängiger Zufallsvariablen mit derselben Verteilung und endlichem Erwartungswert µ und endlicher Varianz s² ist die Folge der Mittelwerte asymptotisch (näherungsweise) normalverteilt. Der Zentrale Grenzwertsatz ist der Grund für die große Bedeutung der Normalverteilung in der Statistik. In vielen praktischen Fällen ist die Zufallsstreuung eines Merkmals die Summe vieler unabhängiger Einzelbeiträge und damit näherungsweise normalverteilt. Dieses QUALITY APP visualisiert den Zentralen Grenzwertsatz am Beispiel der Augenzahlsumme mit mehreren Würfeln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 609

610 TRIZ Widerspruchsmatrix

Bei jedem innovativen Entwicklungsprozess stößt man an physikalische oder technische Grenzen, TRIZ kann jetzt hilfreich sein. Diese Applikation beinhaltet die komplette Widerspruchsmatrix nach Altschuller mit weit über 1.000 potenziellen Konfliktsituationen und über 4.000 Lösungsvorschlägen

lesen Sie mehr

Zum Produkt 610

611 Prüfmittel-überwachung

Das Aufrechterhalten einer systematischen Prüfmittelüberwachung setzt eine geeignete Prüfmittelorganisation voraus. Effizienz und Effektivität der Prüfmittelüberwachung wird durch geeignete Überwachungsintervalle und Umfänge der Überwachungstätigkeiten bestimmt. Diese QUALITY Applikation unterstützt die funktionierende Prüfmittelorganisation durch das Verwalten und zeitliche Überwachen des Prüfmittelbestandes. Es können 1.000 Prüfmittel an 10 unterschiedlichen Orten individuell verwaltet werden. Das QUALITY APP liefert Transparenz im oft umfangreichen Prüfmittelbestand durch Bestandslisten, die nach unterschiedlichen Aufgabenstellungen sortiert werden können. Durch Verwenden der Excel-Filterfunktionen können vom Nutzer eine Vielzahl bedarfsgerechte und aktueller Auswertungen vorgenommen werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 611

612 Prüfkostenrechnung

Die Kosten für notwendige Qualitätsprüfungen und Qualitätsnachweise werden häufig pauschal kalkuliert und den Herstellkosten in Form allgemeiner Kosten zugeschlagen. Sind aber die tatsächlichen Aufwendungen für Prüfungen nicht bekannt, können Entscheidungen kostenoptimaler Prüfungen nicht getroffen werden. Dieses QUALITY APP unterstützt den Prüfplaner bei der Berechnung und Kalkulation der fixen und variablen Kosten geplanter Prüfungen. Es erlaubt den Vergleich alternativer Prüfungen auf Basis betriebswirtschaftlicher Daten. Es ermöglicht Prüfplanung nach Wirtschaftlichkeitskriterien und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen für Auswahl und Beschaffung von Prüfmitteln.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 612

613 Wertstromoptimierung

Die Wertstromoptimierung ist ein Verfahren, bei dem Material- und Informationsflüsse der gesamten Wertschöpfungskette, ausgehend vom Endkunden über die Produktion bis zu den Lieferanten, verbessert werden. Zielsetzung ist es, die Prozesskombinationen herauszuarbeiten, in der die Anteile der Wertschöpfung am höchsten sind. Insbesondere im Toyota-Produktionssystem ist die Optimierung der Wertschöpfung ein wichtiger Baustein. Ausgehend von einem vom Benutzer angelegten Katalog von bis zu 100 Teilprozessen (Arbeitsschritte) können bis zu 10 Prozessvarianten mit je bis zu 25 Teilprozessen zusammengestellt und analysiert werden und bietet Ansatzpunkte zur Beseitigung von Verschwendung und nicht wertschöpfenden Zeitelementen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 613

614 Cost of Quality, das Modell der optimalen Qualitätskosten

Qualitätskosten wurden in Anlehnung an den in den 1960er Jahren in den USA geprägten Begriff "Cost of Quality" (CoQ) nach Phil Crosby geprägt. Nach diesem Konzept setzen sich Qualitätskosten zusammen aus Prüfkosten (appraisal costs), Fehlerkosten (failure costs) und Fehlerverhütungskosten (prevention costs). Das "klassische" Qualitätskostenmodell Cost of Quality strebt einen kostenoptimalen Betrieb des Qualitätsmanagements an. Zielsetzung des kostenoptimalen Qualitätsmanagements ist es, die Auswirkungen von Veränderungsmaßnahmen in Geld bewerten zu können. Dieses QUALITY APP stellt das Modell Cost of Quality nach Crosby vor und ermöglicht in einer Simulation die Auswirkungen auf das Kostenoptimum darzustellen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 614

615 Prozessreifegrad (Process Maturity)

Ein Prozessreifegradmodell misst die Qualität von Prozessen einer Organisation (z.B. Softwareentwicklungsprozessen). Man spricht auch vom Reifegrad (Maturity) einer Organisation. Bekannte Prozessreifegradmodelle sind z.B. ISO 9001, Bootstrap und ISO 15504. Die Prozessreife einer Organisation dient dabei einerseits als Leistungsbeleg gegenüber Geschäftspartnern, kann aber andererseits auch als Ausgangsbasis für die Verbesserung der eigenen Prozessfähigkeit dienen. Anhand von 23 vorbereiteten Fragen wird in diesem QUALITY APP der Istreifegrad eines Prozesses anhand von sechs Reifegradkriterien gebildet. Der Reifegrad wird in 10 Stufen und in Prozent ermittelt und angegeben. Interaktiv kann jetzt der Sollreifegrad des Prozesses in den sechs Reifegradkriterien festgelegt werden. Jede Veränderung des Reifegrades benötigt Zeit, bis sie wirksam wird. In zwei Zeitperspektiven (1 Jahr und 3 Jahre) kann die Wirkung abgeschätzt und dargestellt werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 615

617 Qualitätsmanagement nach ISO 9001-2015

Fragen und Antworten zum Selbststudium

Die internationale Norm ISO 9001 beschreibt, welchen Anforderungen das Management eines Unternehmens genügen muss, um einem bestimmten Standard bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements zu entsprechen, und dient sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zum Nachweis gegenüber Dritten. Die Art und der Umfang des Qualitätsmanagements ist eine strategische Entscheidung, in die Führungskräfte und Mitarbeiter verantwortlich eingebunden sind. Bei der individuellen Gestaltung und Verwirklichung des Qualitätsmanagementsystems müssen zahlreiche externe und interne Faktoren berücksichtigt werden. Effektivität und Effizienz der Organisation stehen bei der Gestaltung des Systems im Vordergrund. Ständige Verbesserungsbereitschaft wird vorausgesetzt. Die persönliche Beteiligung ist der Schlüssel zum Erfolg.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 617

619 Prozessbasiertes Qualitätsmanagement

Fragen und Antworten zum Selbststudium

Jede Tätigkeit, die im Sinne des Kunden wertschöpfend ist, kann als Prozess bezeichnet werden. Die Prozesse eines Unternehmens stehen in wechselseitigen Beziehungen und bilden zusammen das operative Managementsystem. Systembezogenes Qualitätsmanagement setzt voraus, dass die Prozesse identifiziert werden und deren Ergebnisse messbar gemacht werden. Das APP enthält ausgewählte Wissenselemente der ISO 9000, des EFQM Excellence Modells und des Toyota Produktionssystems

lesen Sie mehr

Zum Produkt 619

620 Lean Thinking

Fragen und Antworten zum Selbststudium

Lean Management (Schlankes Management) bezeichnet die Gesamtheit von Denkprinzipien, Methoden und Prozesse zur effizienten Gestaltung von Produktionssystemen. Schlankheit bedeutet „Werte ohne Verschwendung schaffen“. Alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, sind optimal aufeinander abzustimmen. Überflüssige Tätigkeiten (Verschwendung, japanisch „muda“) sind zu vermeiden. Organisation und Steuerung der Produktion sind auf den Kunden auszurichten. Dazu gilt es, das bestehende System aus zwei Perspektiven zu überprüfen und zu verbessern: aus der Sicht des Kunden und aus der Sicht des Unternehmens. Ergebnis sind Prozesse mit einer hohen Kundenwirkung. Das APP enthält Wissen aus der Wertstromanalyse, Coaching, Null-Fehler-Strategien, Balanced Score Card oder Hoshin Canri u.a.m.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 620

621 Tools of Quality

Fragen und Antworten zum Selbststudium

Die sogenannten "Seven Tools of Quality" (auch Q7 abgekürzt) sind eine Sammlung von Methoden und Diagrammen, die ursprünglich von Ishikawa zusammengestellt wurde. Seine Absicht war es, den Menschen in Qualitätszirkeln geistige Werkzeuge in die Hand zu geben, mit denen sie Probleme erkennen, analysieren und lösen können. Bereits 1994 wurde eine neue Sammlung von Methoden in den USA im "Memory Jogger II" veröffentlicht und bildet seither die weltweit verbreiteten Grundlagen der Qualitätsarbeit. Dieses QUALITY APP greift den Inhalt des Memory Jogger II auf, gegliedert in die "Sieben elementaren Tools" und die "Sieben fortgeschrittenen Managementtools". Diese Applikation bietet eine Vielzahl von wichtigen Fragestellungen zum Thema und hilft interaktiv die richtigen Antworten zu finden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 621

622 Die Weibullanalyse

Die Weibull-Verteilung bietet ein ideales Modell für die statistische Analyse von Lebensdaueruntersuchungen in Labor und Praxis. Im Mittelpunkt der Anwendung steht die Frage, wie werden sich Produkte in Zukunft verhalten, wird die angestrebte Qualität über die Zeit erreicht werden können. Die Weibullanalyse als die "klassische" Zuverlässigkeitsanalyse oder das "klassische" Lebensdauerdiagramm und hat nicht nur in der Automobilindustrie eine große Bedeutung. Aus dem "Weilbull-Netz" lassen sich die "Charakteristische Lebensdauer", sowie eine bestimmte "Ausfallwahrscheinlichkeit" von Bauteilen oder Komponenten ablesen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 622

623 KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Fragen und Antworten zum Selbststudium

KVP, der "Kontinuierliche Verbesserungsprozess" steht für die international gebrauchten Begriffe CIP Continuous Improvement oder Kaizen. Immer besser zu werden, ist die zentrale Herausforderung für Unternehmen und Organisationen aller Art. Verbesserungsmanagement umfasst entsprechend geeignete Systeme, Programme und Projekte. In ihrer richtigen Kombination sind sie äußerst wirksam. Das APP bietet die geeignete Möglichkeit, sich aktiv und wissend an KVP Maßnahmen im Unternehmen zu beteiligen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 623

624 Return on Quality Wirtschaftlichkeit von Qualitätsprüfungen in Prozessketten

Qualitätsmanagement in Prozessketten ist eine besondere Herausforderung für alle Planer. Die Lebenserfahrung sagt, je früher ein Fehler erkannt und beseitigt wird, desto kostengünstiger ist das für das Unternehmen. Ein Fehler zu Beginn einer Prozesskette kann sich zu einem massiven Kostenproblem auswachsen, wenn er bis zum Kunden "durchschlüpft". Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür und welches Restrisiko besteht? Das kann über den "Return on Quality" simuliert und beantwortet werden. Das APP arbeitet mit Prozessketten bis zu 15 Teilprozessen. Über Schieberegister kann die Prozessfähigkeit jedes einzelnen Prozesses eingestellt werden. Durch Zuordnung eventuell notwendiger Investitionen für die Verbesserung der Fähigkeit entsteht eine interessante Kostenkette, die den Return on Quality darstellt.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 624

625 Lean Sigma Management

Fragen und Antworten zum Selbststudium

Die besten Strategien aus Lean Management und Six Sigma sind in Lean Sigma Management vereint. Unbedingte Kundenorientierung, sichere Prozesse und keine Verschwendung in den wertschöpfenden Prozessen eines Unternehmens sind die zentralen Zielsetzungen für erfolgreiche Unternehmen und Organisationen. Die Methoden des Lean Management sichern schlanke und ertragsreiche Abläufe, die Methoden des Six Sigma liefern fähige und beherrschte Prozesse. Diese ideale Kombination führt zu interessanten Projekten und Programmen, in denen geeignete Projektleiter möglichst viele Experten und Mitarbeiter einbeziehen müssen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 625

626 Poka Yoke: Null Fehler sind machbar

Poka Yoke ist ein besonders wertvoller Baustein im Toyota Produktionssystem. Ausgehend von der tatsächlichen Situation, dass Menschen, auch wenn sie besonders trainiert und aufmerksam sind, vor Fehlhandlungen nicht sicher sind. Die Idee ist es, dass aus diesen Fehlhandlungen keine Fehler an Produkten oder in Dienstleistungen entstehen, die den Ablauf blockieren oder den Kunden unzufrieden machen. So erreicht man sichere, beherrschte und fähige Prozesse auf "Null-Fehler"-Niveau. Das hohe Maß an Fehlerfreiheit erreicht Poka Yoke auf drei Wegen: Prüfstrategie, Auslösestrategie und Regulierstrategie.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 626

627 Kostenoptimiert Prüfen

Nicht-Prüfen oder Stichprobenprüfungen führen zu einem Fehlerdurchschlupf, der im ungünstigen Fall bis zum Kunden durchschlägt. Die Folgen sind Reklamationen und damit verbundene Reklamationskosten. Aber auch das Prüfen der Ware vor der Auslieferung verursacht Kosten. Wo ist der betriebswirtschaftliche Break Even Point, an dem Prüfen unter Umständen billiger ist, als Nicht-Prüfen? Dieses QUALITY APP bietet interaktiv eine Vielzahl von Möglichkeiten, abhängig vom Stichprobenumfang und den Kosten diesen Break Even Point zu simulieren. Es liefert eine Reihe von interessanten statistischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 627

628 Maschinenfähigkeit nach ISO 22514-3

Autor: Dr. Konrad Reuter

Maschinen- und Prozessfähigkeit sind Begriffe aus der Produktionstechnik, die die Stabilität und Reproduzierbarkeit eines Produktionsschrittes auf einer Maschine in der Produktion kennzeichnen. Dies erlaubt eine Aussage darüber, mit welchem Anteil an Produkten innerhalb vorgegebener Grenzen (Toleranzen) beim Betrieb zu rechnen ist. Je nach Beobachtungs- und Analysemöglichkeiten unterscheidet man Kurz- und Langzeitprozessanalysen. Dieses QUALITY APP bietet die Möglichkeiten einer Kurzzeitanalyse, die mit dem Begriff "Maschinenfähigkeit" bezeichnet wird. Das APP ist so gestaltet, dass Sie interaktiv die Grundlagen der Auswertung der Prozessdaten und deren wichtigsten Kenngrößen verstehen. Diese Applikation bietet die kostengünstige Möglichkeit, eigene Daten für die Kurzzeituntersuchung der eigenen Prozesse zu verwenden. Das APP enthält auch ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 628

629 Medizinprodukte herstellen und anwenden

Fragen und Antworten zum Selbststudium

Bei der Konstruktion, Herstellung und Betrieb von Medizinprodukten bewegen sich die Akteure im gesetzlich geregelten Bereich. Für Sicherheit, Gesundheitsschutz, Leistungsfähigkeit und Kennzeichnung der Medizinprodukte bestehen umfangreiche Vorschriften und Gesetze. Hersteller, Betreiber und Anwender der Medizinprodukte müssen die sie betreffenden Regelungen kennen und beachten. Basis ist die EG-Richtlinie 93/42/EWG Medical Devices Directive MDD, die seither mehrfach geändert und berichtigt wurde. Diese Richtlinie ist in Deutschland mit dem Medizinproduktegesetz MPG und den zugehörenden Verordnungen umgesetzt worden. Im Mittelpunkt der Vorgaben steht die Konformitätserklärung, mit der ein Hersteller bestätigt, dass sein Produkt die EU-Anforderungen erfüllt. Der Weg zum CE-Zeichen ist abhängig vom den mit dem Produkt verbundenen Risikien und muss sorgfälltig geplant und realisiert werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 629

630 Die 8-D Methode

Die 8D-Methode ist in der Automobilwirtschaft als geeignetes Vorgehen zur Korrektur und langfristigen Fehlervermeidung eingeführt. Da sie sich bewährt hat, wird sie auch in anderen Branchen an Bedeutung gewinnen. Mit diesem QUALITY APP können fünf 8D-Projekte parallel entwickelt und verfolgt werden. Zu jeder Zeit kann ein anwendungsgerechter 8D-Report erstellt werden. Eine Statusauswertung erleichtert die Projektverfolgung, unterstützt die systematische und vollständige Reklamationsbearbeitung an der so wichtigen Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Lieferanten.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 630

631a Mess-systemanalyse MSA7-BoschKappa Statistik nach Fleiss

Autor: Dr. Konrad Reuter

Das in diesem QUALITY APP vorgestellte Verfahren ermittelt die Kappa Statistik nach Fleiss für qualitative Prüfmittel (Attribute Measurement Systems). Es wird für Lehren angewendet und entspricht den Vorgaben von BOSCH. Für die Analyse werden 50 Referenzteile ausgewählt werden. Die Zuordnung zu i.O. bzw. n.i.O muss vorliegen. Dieses APP ist so gestaltet, dass Sie interaktiv die Grundlagen der Auswertung der Analysedaten und deren wichtigsten Kenngrößen verstehen und anwenden können.

Die Applikation enthält auch ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 631a

631b Mess-systemanalyse MSA7-VDA Bowkertest nach ISO 22514-7 auf Symmetrie

Autor: Dr. Konrad Reuter

Als Messsystemanalyse, kurz MSA (Englisch: Measurement System Analysis), bezeichnet man die Analyse der Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement oder in Six Sigma Projekten. Dieses QUALITY APP liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Prüfverfahren und Prüfsystemen nach MSA7. Es ergänzt die QUALITY APPs MSA1, MSA2, MSA3, MSA4, MSA5, MSA6 und MSA8 und liefert die Kenngrößen für Symmetrie bei attributiven Prüfverfahren nach VDA.

Die Applikation enthält auch ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Informationen zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 631b

632 Mess-systemanalyse MSA6 Fähigkeiten für Lehren

Autor: Dr. Konrad Reuter

Als Messsystemanalyse, kurz MSA (Englisch: Measurement System Analysis), bezeichnet man die Analyse der Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement oder in Six Sigma Projekten. Dieses QUALITY APP liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Prüfverfahren und Prüfsystemen nach MSA6. Es ergänzt die QUALITY APPs MSA1, MSA2, MSA3, MSA4, MSA5, MSA7 und MSA8 und liefert die Kenngrößen für attributive Prüfverfahren (Verfahren nach VDA und BOSCH).

Die Applikation enthält auch ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 632

633 Mess-systemanalyse MSA5 Stabilität und Langzeitdrift

Autor: Dr. Konrad Reuter

Als Messsystemanalyse, kurz MSA (Englisch: Measurement System Analysis), bezeichnet man die Analyse der Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement oder in Six Sigma Projekten. Dieses QUALITY APP liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Messverfahren und Messsystemen nach MSA5. Es ergänzt die QUALITY APPs MSA1, MSA2, MSA3, MSA4, MSA6, MSA7 und MSA8 und liefert die Kenngrößen für Stabilität und Drift von Messsystemen (Verfahren nach BOSCH).

Diese Applikation enthält ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 633

634 Mess-systemanalyse MSA4 Linearität

Autor: Dr. Konrad Reuter

Aktualisiert nach VDA 5 Ausgabe 2021.

Als Messsystemanalyse, kurz MSA (Englisch: Measurement System Analysis), bezeichnet man die Analyse der Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement oder in Six Sigma Projekten. Dieses QUALITY APP liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Messverfahren und Messsystemen nach MSA4. Es ergänzt die MSA1, MSA2, MSA3, MSA5, MSA6, MSA7 und MSA8 und liefert die Kenngrößen für Linearität und Hysterese von Messsystemen (nach Verfahren BOSCH).

Diese Applikation enthält ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 634

635 Mess-systemanalyse MSA3 Genauigkeit und Wiederholpräzision ohne Bedienereinfluss

Autor: Dr. Konrad Reuter

Aktualisiert nach VDA 5 Ausgabe 2021.

Als Messsystemanalyse, kurz MSA (Englisch: Measurement System Analysis), bezeichnet man die Analyse der Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement oder in Six Sigma Projekten. Dieses QUALITY APP liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Messverfahren und Messsystemen nach MSA3. Es ergänzt die MSA1, MSA2, MSA4, MSA5, MSA6, MSA7 und MSA8 und liefert die Kenngrößen nach den heute verlangten statistischen Verfahren ANOVA (Analysis of Variance) und ARM (Average and Range Method).

Diese Applikation enthält ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 635

636 Mess-systemanalyse MSA2 Wiederhol- und Vergleichspräzision mit ANOVA und ARM

Autor: Dr. Konrad Reuter

Aktualisiert nach VDA 5 Ausgabe 2021.

Als Messsystemanalyse, kurz MSA (Englisch: Measurement System Analysis), bezeichnet man die Analyse der Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement oder in Six Sigma Projekten. Dieses QUALITY APP liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Messverfahren und Messsystemen nach MSA2. Es ergänzt MSA1, MSA3, MSA4, MSA5, MSA6, MSA7 und MSA8 und liefert die R&R Kenngrößen nach den heute verlangten statistischen Verfahren ANOVA (Analysis of Variance) und ARM (Average and Range Method).

Diese Applikation enthält ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 636

637 Mess-systemanalyse MSA1 Genauigkeit und Wiederholpräzision

Autor: Dr. Konrad Reuter

Aktualisiert nach VDA 5 Ausgabe 2021.

Als Messsystemanalyse, kurz MSA (Englisch: Measurement System Analysis), bezeichnet man die Analyse der Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätsmanagement oder in Six Sigma Projekten. Dieses QUALITY APP liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Messverfahren und Messsystemen nach MSA1. Es wird ergänzt durch die QUALITY APPs MSA2, MSA3, MSA4, MSA5, MSA6, MSA7 und MSA8.

Diese Applikation enthält ein Protokoll in englischer Sprache.

lesen Sie mehr

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 637

638 Mess-systemanalyse MSA, das Komplettangebot

Autor: Dr. Konrad Reuter

Dieses QUALITY APP Paket liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Messverfahren und Messsystemen nach allen genannten Verfahren. In dieser Zusammenstellung ist es einmalig und erfüllt alle heute bestehenden Anforderungen nach der Nachweisfähigkeit in exzellenter Weise. Es bietet die kostengünstige Möglichkeit, eigene Daten für die MSA zu verwenden. Der Autor Dr. Konrad Reuter hat zweckmäßige Maßnahmen zur Validierung getroffen, um sicher zu stellen, dass die Ergebnisse den Anforderungen entsprechen. Dazu ist eine Übersicht zusätzlich verfügbar. Vollständige Protokolle ergänzen das Angebot in praktischer Weise.

 Inhalt des MSA Pakets:

 637 - MSA1: Genauigkeit und Wiederholpräzision
 636 - MSA2:Wiederhol- und Vergleichspräzision mit ANOVA und ARM
 635 - MSA3: Genauigkeit und Wiederholpräzision eines Messsystems ohne Bedienereinfluss
 634 - MSA4: Linearität
 633 - MSA5: Stabilität und Langzeitdrift
 632 - MSA6: Fähigkeit für Lehren
 631a - MSA7:Messsystemanalyse MSA7-Bosch Kappa Statistik nach Fleiss
 631b - MSA7:Messsystemanalyse MSA7-VDA Bowkertest nach ISO 22514-7 auf Symmetrie
 750 - MSA8: Vergleich subjektiver Prüfverfahren

Information zur Validierung der Vorgehensweise und der Ergebnisse finden Sie hier

Zum Produkt 638

639 Business Excellence Analyse

Ausgehend von den neun Kriterien des EFQM Excellence Model werden geeignete und zielführende Fragen angeboten, die, wenn sie beantwortet werden, ein immer vollständigeres Bild der Organisation ermöglichen. So können Stärken und Verbesserungsbereiche immer klarer identifiziert und bearbeitet werden. Dieses Quality App bietet eine praxisgerechte angepasste Form des Assessments und ermöglicht, solide Anlayseergebnisse in relativ kurzer Zeit zu erarbeiten. Das APP unterstützt den Assessor bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Organisationsanalyse. Es unterstützt durch vorbereitete Fragen, Berechnungen, Diagramme und durch ein Ergebnisprotokoll den Assessmentprozess in besonderer Weise.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 639

640 Das Workbook der Assessoren

Dieses QUALITY APP unterstützt den Assessor in der Ausbildung und im Projekt durch drei nützliche Teile. Mit "Excellence Mapping" werden die Leuchttürme der Exzellenz in einer Organisation identifiziert und den Grundkonzepten der Exzellenz zugeordnet. Mit "Excellence Scoring" werden die Teilkriterien des EFQM Exzellenz Modells analysiert und nach der Radar Methode bewertet. Mit "Excellence Agreement" können Assessoren im Team ihren Konsensprozess erfolgreich abschließen. Es bietet dem Assessor kostengünstig und intelligent Unterstüzung bei seiner aufwändigen Aufgabe, eine Organisation umfassend zu bewerten.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 640

641 Lieferanten-bewertung

Die Lieferantenbewertung ist dafür ein wichtiger Baustein im Lieferantenmanagement. Insbesondere bei der Auswahl geeigneter Lieferanten im Vorfeld eines Vertragsabschlusses müssen weitergehende Überlegungen und Analysen vorgenommen werden. Es werden beispielhaft fünf Bewertungskategorien mit 15 Kriterien für eine umfassende Lieferantenanalyse und -bewertung eingesetzt, die Kriterien können individuell gewichtet werden, das APP bietet Möglichkeiten, dieses Vorgehen mit 100 Datensätzen auszuprobieren.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 641

642 Die SWOT Analyse

Die SWOT Analyse eignet sich wegen ihrer Systematik und ihrer Einfachheit für alle Formen der Strategieentwicklung. Ausgehend von der zentralen Zielsetzung werden eigene interne Stärken und Schwächen mit externen Chancen und Risiken in Beziehung gesetzt. In einer Vierfelder-Matrix werden Teilstrategien entwickelt und zu einer Gesamtstrategie zusammengefasst. Das Akronym SWOT steht für die englischen Begriffe "Strenghts", "Weaknesses"; "Opportunities" und "Threats".

lesen Sie mehr

Zum Produkt 642

643 Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein hochwirksames Instrument an der Schnittstelle zwischen Strategieentwicklung und Strategieumsetzung. Sie kann für alle Aufgaben eingesetzt werden, bei denen es um zielgerichtete Handlungen geht, im privaten Bereich, als auch im Unternehmen. Die BSC unterstützt das strategische Management durch die gleichzeitige Optimierung aus mehreren Perspektiven. Üblicherweise werden vier Perspektiven angeboten, die Finanzperspektive, die Kundenperspektive, die Prozessperspektive und die Potenzialperspektive. Dieses QUALITY APP enthält ein BSC Arbeitsblatt in vier Perspektiven. Basis ist ein ausführlicher Katalog, der vom Benutzer mit seinen eigenen Inhalten gefüllt und geändert werden kann.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 643

644 Target Costing

Unter Target Costing versteht man das markt- und kundenorientierte Kostenmanagement. Ausgehend von einem marktfähigen Preis (Target Price), abzüglich des geplanten Gewinns (Target Profit) ergeben sich die maximal zur Verfügung stehenden Kosten (Allowable Costs) für das neue Produkt, für neue Dienstleistungen oder neue Prozesse. Dieser Gesamtbetrag wird bei Target Costing auf die Komponenten gemäß ihrem Nutzenbeitrag umgelegt. Diese QUALITY APP zeigt, wie Target Costing funktioniert und welche Vorteile damit ereicht werden können. Es ermöglicht für zehn Komponenten entsprechende Simulationen durchzuführen. Interaktiv kann die Zielkostenzone verändert werden und dies in der Gesamtwirkung auf das Kostenmanagement beobachtet werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 644

645 Der Paarweise Vergleich (Prioritization Matrix)

Die Methode "Paarweiser Vergleich" ist immer dann besonders wirkungsvoll, wenn in einer Menge von unterschiedlichen Kriterien Prioritäten gefunden werden sollen, die Applikation ist für einen Entscheidungsumfang von 20 Kriterien ausgelegt, Diagramme visualisieren die Ergebnisse und unterstützen die Benutzer erheblich. Die Methode kann in vielen Fällen erfolgreich eingesetzt werden, zum Beispiel bei der Investitionsplanung, der Prozessoptimierung oder der Qualitätsverbesserung. Bei anderen Methoden und Denkverfahren ist die Prioritiziation Matrix oft Bestandteil, zum Beispiel bei der FMEA oder dem Quality Function Deployment. Der Paarweise Vergleich wird heute leider viel zu wenig angewendet. Zu oft wird die wirksame Systematik durch subjektive Fall-zu-Fall Entscheidungen ersetzt.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 645

646 Die Kano-Methoden

Der Japaner Noriaki Kano hat in den siebziger Jahren das nach ihm benannte Kano-Modell entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Eigenschaften in welcher Weise realisiert und entwickelt werden müssen, damit ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem Markt erfolgreich sein wird. Er unterscheidet vier Ebenen der Qualität für den Kunden: Basis-Merkmale (must-be), Leistungsmerkmale, Begeisterungsmerkmale und indifferente Merkmale. Jeder Ebene ordnete er aus der Erfahrung heraus bestimmte Funktionen (Kano-Regeln) zu, die in seinem Kano-Diagramm weltweit den Fachleuten bekannt sind. Das Geheimnis der Kano-Methode ist, dass es damit besser gelingt die "Stimme des Kunden" (Voice of Customer) in kritische Qualitätsmerkmale (CTQ) zu übersetzen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 646

647 Die Nutzwertanalyse (Scoring Model)

Es kommt im Privatleben und im Beruf oft vor, dass man sich zwischen mehreren brauchbaren Alternativen entscheiden muss. Das gilt für die Urlaubsplanung ebenso, wie für die Frage, welches Stellenangebot man annehmen soll oder welche konstruktive Lösung für das neue Produkt besonders geeignet ist. Allen diesen Situationen gemeinsam ist, dass es sich oft um eine Menge nicht oder schwer quantifizierbarer Kriterien handelt, die angemessen zu berücksichtigen sind. Mit der Nutzwertanalyse, auch Punktwertverfahren oder Scoring Model genannt, können nicht oder schwer quantifizierbare Eigenschaften miteinander verglichen und bewertet werden. Zielsetzung ist es, den Gesamtnutzen vergleichbarer Alternativen systematisch abzuschätzen und so wichtige Entscheidungen vorzubereiten.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 647

648 Der Morphologische Kasten (Zwicky Box)

Immer wieder muss man sich beruflich und privat völlig neuen Aufgabenstellungen unvoreingenommen und ergebnisoffen nähern. Der Schweizer Astrophysiker Fritz Zwicky (1898–1974) hat dafür die äußerst wirksame Kreativitätsmethode "Morphologische Analyse" entwickelt. Dieses QUALITY APP bietet eine zweidimensionale "Zwicky Matrix" für bis zu zehn Kriterien und jeweils zehn möglichen Lösungsvarianten. Die Strategieentwicklung wird unterstützt durch ein speziell entwickeltes Bewertungsverfahren, in dem die "Attraktivität" und die "Machbarkeit" einer Variante berücksichtigt werden. Das Ergebnis ist eine morphologische Rangfolge der Varianten, die in ihrer Kombination zu einer nachvollziehbaren Lösung der Aufgabenstellung führen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 648

649 Das Ishikawa Diagramm (Cause and Effect Diagram)

Der Japaner Ishikawa Kaoru (1915 bis 1989) gilt als "Vater der Qualitätszirkel". Er erkannte die Menschen im Unternehmen als sprudelnde Quelle der ständigen Verbesserung. Die kreative Arbeit der Zirkel wurde von ihm durch die weltweit bekannten "Seven Tools" standardisiert. Das "Ishikawa-Diagramm" ist Bestandteil dieser Werkzeuge. Dieses QUALITY APP bietet die Ishikawa Analyse in sechs frei wählbaren Hauptgruppen mit jeweils 10 möglichen Ursachen. Basis der Arbeit ist ein umfangreicher Katalog, der individuell auf die Aufgabenstellung ausgerichtet verändert werden kann.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 649

650 Anpassungstests für Verteilungen - univariat

Ein "Anpassungstest" oder auch "Goodness-of-fit-Test" ist in der schließenden Statistik ein Hypothesentest, der die unbekannte Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen auf (annäherndes) Folgen eines bestimmten Verteilungsmodells (z. B. häufig der Normalverteilung) prüfen soll. Es geht um die Hypothese, dass eine vorliegende Stichprobe aus einer Verteilung mit einer bestimmten Verteilungsfunktion stammt. Bekannte Anpassungstests sind der Chi-Quadrat-Anpassungstest oder der Kolmogorow-Smirnow-Anpassungstest. Dieses QUALITY APP bietet Anpassungstests nach dem Chi-Quadrat-Ansatz und dem KS-Test und liefert wertvolle Unterstützung bei der Bewertung von Prozessen und Produkten.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 650

651 Projekt-management: Die Ideen-Landkarte (Mind Map)

Eine "Ideen-Landkarte" (Gedankenlandkarte, Gedächtnislandkarte, englisch "Mind Map") unterstützt kreative Denker bei der Darstellung ihrer Gedanken. Sie kann zur Erschließung und visualisierten Darstellung eines Themengebietes eingesetzt werden, aber auch für Mitschriften von Vorträgen oder Vorlesungen. Ein Mind Map wird üblicherweise auf einem nicht linierten Blatt im Querformat entwickelt. In der Mitte wird die Themenstellung oder die Aufgabe positioniert. Um dieses mittlere Feld werden die zugehörenden Hauptthemen als Schlüsselbegriffe im Uhrzeigersinn angeordnet und mit "organischen" (gebogenen) Hauptlinien verbunden. An jedes Hauptthema schließen sich weitere Themenebenen als "Zweige" an und werden durch Farben und Bilder unterstützt angeordnet. Jeder Ast wird von der Mitte aus gelesen. Diese Applikation "Die Ideen-Landkarte" ermöglicht ein einfaches Mind Map für bis zu 10 Hauptthemen mit jeweils 3 weiteren Themen. Die Darstellung und Auswertung wird durch einfache Diagramme unterstützt.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 651

652 Der Sigma Calculator

Zentrales Ziel der Six Sigma Aktivitäten ist die nachhaltige Verbesserung der Prozesse. Besonders in der Analyze-Phase ist statistisches Grundwissen erforderlich. Hier unterstützt dieses QUALITY APP in besonderer Weise. Im Sigma Calculator ist das Six Sigma Vorgehen für normalverteilte Prozessmesswerte programmiert und kann sofort umgesetzt werden. Eine Reihe von zweckmäßigen Sigma Tabellen macht die Situation transparenter und die Arbeit der Six Sigma Fachleute einfacher. Zahlreiche Diagramme visualisieren die Ergebnisse und Tabellen. Gerade in der Ausbildungsphase bietet diese Applikation wertvolle Unterstützung.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 652

653 5S/5M Evaluation

Nicht nur in der japanischen Qualitätsphilosophie spielen Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle, wenn es um optimale Arbeitsprozesse geht. Die unter 5S bekannten Aktivitäten Seiri, Seiton, Seiso, Seketsu und Shituske bilden im Toyota Produktionssystem einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf Shopfloor-Ebene, am Arbeitsplatz und in der unmittelbaren Arbeitsumgebung. Der Arbeitsplatz selbst besteht aus den 5M, die Bereiche, in denen 5S wirksam wird. 5M steht für Mitarbeiter (Mensch), Material, Maschine (Arbeitsmittel), Methode und Medien (Information). Dieses QUALITY APP kombiniert erstmals die 5S Philosophie mit dem 5M Ansatz und bietet eine geeignete Möglichkeit, Arbeitsplätze zu evaluieren. In der 5S/5M Kombination entstehen 25 Ansatzpunkte zur optimalen Gestaltung von Arbeitssystemen, nicht nur in der Produktion, sondern überall dort, wo Menschen sich zur Arbeit einrichten und ihre Umgebung gestalten. Die Ergebnisse von 5S/5M Evaluationen sind Verbesserungsansätze zur Förderung von Ordnung, Sauberkeit und Disziplin am Arbeitsplatz.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 653

654 5 mal Warum fragen (5Why´s)

Wie findet man schnell und gründlich die Ursachen aufgetretener Probleme? Im Toyota Produktionssystem wird hierfür die 5 Why's Methode vorgeschlagen. Sie hat sich so bewährt, dass man sie heute in allen Verbesserungsprogrammen kennt und einsetzt. Dieses QULITY APP bietet auf zehn Arbeitsblättern die "5 Warum" Systematik kombiniert mit einem Logik-Check, der das Analyseergebnis auf der Suche nach den Schlüsselursachen (Root Causes) erheblich verbessert. Das APP bildet eine vom 6 Sigma Institute USA vorgeschlagene Vorgehensweise ab.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 654

655 Die SIPOC+ Prozessanalyse

Die SIPOC Vorgehensweise stammt aus dem Werkzeugkasten des Six Sigma. Das Akronym SIPOC steht für die Begriffe Supplier, Input, Process, Output und Customer. Betriebliche Prozesse werden vertikal (Teilprozesse) und horizontal (über die Schnittstellen hinaus) dargestellt. Dieses QUALITY APP SIPOC+ erweitert die übliche Anwendung durch weitere Informationen über geeignete Messgrößen und enthaltene Risiken. In eigenen Arbeitsblättern können bis zu sieben Teilprozesse untersucht und in der automatisch erstellten SIPOC+ Map dargestellt werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 655

656 Das Sankey Diagramm

Ein wichtiges Hilfsmittel, Ineffizienzen und Einsparpotenziale im Umgang mit Ressourcen und Abläufen aufzuzeigen, ist das so genannte "Sankey-Diagramm". Es wurde vor über 100 Jahren von dem irischen Ingenieur Captain Riall Sankey (1853 bis 1925) erstmals für die Analyse der thermischen Funktion von Dampfmaschinen verwendet und wird seitdem eingesetzt, um Energie- und Materialbilanzen zu verdeutlichen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets der Fluss und seine Aufteilung auf verschiedene Quellen oder Senken, dargestellt durch Pfeile, deren Breiten die Mengenströme andeuten. Auch Material-, Geld- oder Stoffströme werden oft mit Sankey-Diagrammen dargestellt und z. B. als Materialfließbilder bezeichnet. Mit diesem QUALITY APP soll dargestellt werden, wie mit einfachen Excel-Mitteln ein brauchbares Sankey-Diagramm erstellt werden kann.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 656

657 Das Spaghetti Diagramm

Ein interessantes Hilfsmittel zur Aufdeckung von Verschwendung (Muda) in Arbeitsprozessen und Materialflüssen, es lassen sich die Verschwendungsarten "Transportieren" und "Bewegen" anschaulich darstellen und quantitativ abschätzen

lesen Sie mehr

Zum Produkt 657

658 Das Konfidenzintervall (Confidence Interval CI)

Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich, Vertrauensintervall oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Es sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters aus. Das Vertrauensintervall schließt einen Bereich um den geschätzten Wert des Parameters ein, der – vereinfacht gesprochen – mit einer zuvor festgelegten Wahrscheinlichkeit (dem Konfidenzniveau) die wahre Lage des Parameters trifft. Dieses QUALITY APP bietet die Konfidenzintervalle für Mittelwert, Standardabweichung und Prozessfähigkeit.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 658

659 Das Paynter Diagramm (Paynter Chart)

Marvin T. Paynter, ehemaliger FORD Manager, hat diese ideale Form der Kombination aus Pareto Diagramm und Zeitverlaufsdiagrammen eingeführt, um Schwerpunkte im Qualitätsgeschehen und die Ergebnisse von Verbesserungsmaßnahmen auf einen Blick darzustellen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 659

660 Die Operations-charakteristik OC von Regelkarten

Die Operationscharakteristik einer Regelkarte berechnet die Eingriffswahrscheinlichkeit während der Prozessführung, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass die Regelkarte bei einer Mittelwertverschiebung von x mal der Standardabweichung und einem Stichprobenumfang n bei der ersten Stichprobe "Alarm" meldet. Die Average Run Length ARL (mittlere Lauflänge) gibt an, wie viele Stichprobenziehungen vom Umfang n statistisch gesehen notwendig sind, damit eine Regelkarte eine Mittelwertverschiebung von x mal der Standardabweichung erkennt.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 660

661 Der Variablenvergleich

Der Amerikaner Dorian Shainin (1914 bis 2000) entwickelte und perfektionierte im Laufe seiner sechzigjährigen Profikarriere als Problemlöser für industrielle Herausforderungen seinen so erfolgreichen Methodenbaukasten. Zwei wichtige Shainin-Methoden sind der Variablenvergleich (Variable Search Technique) und der Komponententausch (Component Search Technique). Beide unterstützen die Suche nach dem RED X, der Hauptursache für lästige Effekte, die zu Fehlern oder zumindest für ungewollten Streuungen von Produktionsergebnissen oder Produktfunktionen führen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 661

662 Gesellschaftliche Verantwortung nach ISO 26000

Nicht nur international operierende Organisationen sollten sich schon heute bewusst mit der anspruchsvollen Themenstellung auseinandersetzen. Hier unterstützt dieses QUALITY APP. Es ermöglicht eine schnelle, aber relativ umfassende Analyse und Bewertung der Situation und ermöglicht, Ansatzpunkte für eine international abgestimmte Entwicklung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zu finden. Grundlage der Analyse sind die acht Kernthemen aus den Abschnitten 6 und 7 der Norm, zu denen jeweils zehn Kernfragen formuliert sind. Das Bewertungsverfahren selbst orientiert an dem bewährten RADAR Vorgehen des EFQM Modells für Business Excellence.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 662

663 Die Bivariate Häufigkeitsverteilung

Besteht zwischen zwei Variablen (Merkmalen) an einem Produkt ein Zusammenhang? Wenn ja, wie stark ist dieser Zusammenhang? Kann man aus den beobachteten Ereignissen eine Hypothese ableiten? Wie brauchbar ist diese Hypothese, um Entscheidungen zu treffen? Lassen sich für den multivariaten Fall Regelkarten anwenden und Prozessfähigkeitsindices angeben? Hat dies Vorteile gegenüber der Betrachtung von nur einzelnen Merkmalen ohne Berücksichtigung von Korrelationen? Die Multivariate Statistik kann bei diesen und ähnlichen Fragestellungen eine äußerst hilfreiche Methode sein.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 663

664 Prozess-verbesserung durch Multivariate Statistik

Bei realen Prozessen sind die Prozessvariablen, die ein Produktmerkmal beeinflussen, in der Regel nicht unabhängig. Auch die Vielzahl von Produktvariablen, die ein komplexes Produkt ausmachen, sind nicht alle unabhängig. Ohne Kenntnis der Abhängigkeitsstruktur kann nicht wirklich von einer Beherrschung gesprochen werden. Der Paradigmenwandel von der univariaten Beschreibung zur multivariaten Analyse von Produkte und Prozessen (Realisierung des Ursache - Wirkungsprinzips) ist notwendig.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 664

665 Die Multivariate Prozessfähigkeit (Schießscheibe)

Peter Shainin: "Jedes Werkstück ist ein Fingerabdruck des Prozesses, mit dem es hergestellt wurde." Kennt man genügend Werkstücke, kennt man die Eigenschaften des Prozesses! Mit den Methoden der multivariaten Prozessanalyse können auch komplizierte mehrdimensionale "Fingerabdrücke" gelesen und entschlüsselt werden. Dieses QUALITY APP ist zur Beurteilung der Qualität von Prozessen und Produkten mit multivariaten Fähigkeitsindizes entwickelt worden. Multivariate Beziehungen zwischen den Ursachen von Merkmalsabweichungen kommen in der Praxis häufig vor, werden aber in der Regel univariat gelöst, was in einigen Fällen zu unzulässigen Schlußfolgerungen führen kann.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 665

666 Die Multivariate Tolerierung

Die Abhängigkeitsstrukturen zwischen qualitätsbestimmenden Eigenschaften (Variablen) eines Produktes sind durch naturgesetzliche Ursache-/Wirkungsprinzipien gegeben. Sie sind in der Regel sehr stabil. Die Variablen sind durch unterschiedlich starke Korrelationen miteinander verbunden. Es gilt, diese Abhängigkeiten zu erkennen und bei der Tolerierung zu berücksichtigen. Die Ergebnisse einer multivariaten Tolerierung weichen oft erheblich von der üblichen univariaten Toleranzfestlegung ab. Um Funktionseinbußen oder Ausschuss in der Produktion zu vermeiden, sollten bei wichtigen Eigenschaften oder teuren Herstellungsprozessen die Möglichkeiten der multivariaten Betrachtung genutzt werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 666

667 Die Multivariate Regelkarte

Üblicherweise werden die Produkteigenschaften isoliert voneinander nach wohl überlegten statistischen Betrachtungen überwacht , z. B. in Shewart Regelkarten. Handelt es sich um wichtige Eigenschaften oder um Eigenschaften, die in einer bedeutenden Beziehung zueinander stehen (korrelieren), kann dies isolierte Betrachtung zu Fehlentscheidungen und zu kundenwirksamen Fehler führen. In diesen Fällen kann die Mulitvariate Regelkarte, die sich auf das Produkt und seine Eigenschaften konzentriert, der richtige Weg sein. Die Ergebnisse der Multivariaten Prozessregelung weichen oft erheblich von der linearen univariaten Regelung ab. Um kundenbezogene Verluste zu vermeiden, sollte bei wichtigen und teuren Produkten die Multivariate Regelkarte in Betrachtung gezogen werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 667

669 Die Multivariate Statistik für die Praxis, das Komplettangebot

Das Paket enthält folgende APPs:

 663 - Die bivariate Häufigkeit
 664 - Prozessverbesserung durch Multivariate Statistik
 665 - Die Multivariate Prozessfähigkeit (Schießscheibe)
 666 - Die Multivariate Tolerierung
 667 - Die Multivariate Regelkarte
 716 - Grafiken für multivariable Datensätze

Zum Produkt 669

670 Die Taguchi Verlustfunktion (Quality Loss Function)

Toleranzen für Eigenschaften an Produkten oder Funktionen sind immer ein Kompromiss zwischen der optimalen Funktion (möglichst kleine Toleranzen) und betriebswirtschaftlichen Anforderungen (möglichst große Toleranzen). Die so genannte "klassische" Denkweise, dass jedes Merkmal, jede Funktion innerhalb der so oft willkürlich festgelegten Toleranzgrenzen die gleiche Qualität besitzt, stellt Taguchi in Frage. Das würde ja auch bedeuten, dass ein Merkmal in einer "Sprungfunktion" unmittelbar vor einer Grenze qualitativ hochwertig, unmittelbar außerhalb einer Toleranzgrenze zu einem Ausfall mit Totalverlust wäre. Damit macht Taguchi mit seiner kontinuierlichen Denkweise Schluss.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 670

671 Das Pareto-Prinzip

Um alle Probleme (100 Prozent) zu lösen, ist ein Gesamtaufwand (100 Prozent) nötig. Doch Aufwand und Nutzen sind nicht 1:1 miteinander verknüpft. Die Pareto Regel, die diese Beziehungen abbildet, hat sich in der Betriebswirtschaft in vielen Bereichen eingebürgert. Auch im Qualitätsmanagement hat das Pareto Prinzip eine gewisse Bedeutung. So könnten zum Beispiel wenige Ursachen die meisten und lästigen Fehler ausmachen. Ist das so, dann können bei einer Problemlösung die oft teuren und raren Ressourcen auf diese wenigen Ursachen konzentriert werden, um das Problem mit erheblichen Nutzeffekten und effizient zu lösen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 671

672 ABC/XYZ Analyse

In diesem QUALITY APP wird die ABC/XYZ Analyse beispielhaft für eine Fehleranalyse angewendet. Die Kernfrage ist dabei, worauf soll man sich konzentrieren, um schnell und effizient eine Verbesserung der Qualitätssituation zu erreichen. Die Frage, wie viel Prozent des gesamten Fehlergeschehens zu den Gruppen der A, B oder C-Fehlern zu rechnen ist, ist individuell festzulegen, denn nur selten entspricht das Fehlergeschehen der reinen und "klassischen" Pareto-Regel 80:20. Auch die Zuordnung der XYZ Stufen der relativen Bedeutung einer Fehlerart ist individuell festzulegen. Diesen Anforderungen wird diese Applikation gerecht.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 672

673 Der Prozessablaufplan PAP

Prozessablaufpläne werden in zehn Anwendungen dargestellt: EVA, Makro Flow, Top Down Flow,  Flow Chart nach DIN 66001, UML (Unified Modeling Language) Aktivitätenplan, Swimlane Plan, SADT, Nasi Shneidermann nach DIN 66261, als Bubble Plan und als Prozesstabelle.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 673

674 Die Kraftfeldanalyse

Unter einer Kraftfeldanalyse (Force Field Analysis) versteht man eine einfache Methode zur Analyse der treibenden und hemmenden (rückhaltenden) Faktoren in einer bestimmten Situation. In einer einfachen Darstellung werden die treibenden (Driving Forces) und die hemmenden Kräfte (Restraining Forces) gegenüber gestellt. Ihr Einfluss wird auf einer Skala von 1 (geringer Einfluss) bis 5 (sehr bedeutender Einfluss) bewertet und in einfachen Diagrammen dargestellt.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 674

675 Statistische Tolerierung mit der Monte-Carlo-Simulation

Die statistische Toleranzrechnung bietet immer dann, wenn es eng wird, eine wertvolle Alternative, die zulässigen Toleranzen der beteiligten Einzelmaße zu erweitern und praxistauglichere Fertigungsverfahren einzusetzen. Mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation ist es möglich, beliebige Verteilungen der Herstellprozesse zu simulieren und deren Auswirkung auf das Schlussmaß und die Gesamtfunktion abzuschätzen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 675

676 Seven "classic" Tools of Quality Q7

Die Tools of Quality lassen sich den drei Grundaufgaben der geordneten Problemlösung zuordnen. Zur Beobachtung und Erfassung der Istsituation sind Strichlisten (Check Sheet), Histogramme oder Zeitverlaufsdiagramme (Run Chart, Qualitätsregelkarte) hilfreich. Zur Analyse der Beobachtungen sind Ishikawadiagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm; Cause and Effect Diagram) oder Ideenpool (Affinity Diagram, Brainstorming) geeignet. Um die Schlüsselursachen (Root Causes) fundiert zu belegen, können das Pareto-Diagramm oder das Korrelationsdiagramm (Scatter Diagram) wirksam eingesetzt werden. In diesem QUALITY APP sind die sieben klassischen Werkzeuge in einer praxisfähigen Form in Excel programmiert.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 676

677 Seven "new" Tools of Management M7

Die Tools of Management lassen sich den drei Grundaufgaben der erfolgreichen Managementarbeit zuordnen. Um die bestehende Ausgangssituation zu verstehen und in ihrer Komplexität zu fassen, sind das Min Map (Ideenlandkarte) und/oder das Beziehungsdiagramm (Interrelationship Diagraph) vorgesehen. Um die richtigen Entscheidungen vorzubereiten, eignen sich der Paarweise Vergleich (Prioritization Matrix), die SWOT Analyse und/oder in einfacheren Fällen ein Baumdiagramm (Tree Diagram). Um schließlich die richtige Strategie umzusetzen sind ein Ablaufplan (Flow Chart) und/oder ein Netzplan (Activity-Network-Diagram AND) die Werkzeuge der Wahl durch den erfolgreichen Manager. In diesem QUALITY APP sind die sieben Managementwerkzeuge in einer praxisfähigen Form in Excel programmiert.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 677

678 Energie-management und Energieaudit nach ISO 50001

Fragen und Antworten zum Selbststudium

Die Internationale Norm ISO 50001 bietet Unternehmungen aller Art wertvolle Tipps und verbindliche Anforderungen für Energiemanagement und Energieaudit. Ziele sind die Verbesserung der Energieleistungsfähigkeit, das Beherrschen der energiebezogenen Kosten und die Reduzierung der Umweltauswirkungen. Damit vebunden ist die Zertifizierbarkeit des Energiemanagementsystems, vorbereitet als integraler Bestandteil des Qualitäts- und Umweltmanagements.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 678

679 Das Mitarbeiter-Feedback

Dieses QUALITY APP bietet eine standardisierte Vorgehensweise für eine Mitarbeiterbefragung, die im TQU entwickelt und viele Jahre erfolgreich eingesetzt wurde. Auf der Basis frei definierbarer Themen und Fragen wird automatisch ein direkt einsetzbarer Fragebogen erstellt. Die Fragen werden von den Mitarbeitern in zwei Dimensionen beantwortet. Zum einen wird die persönliche Bedeutung des in der Frage angesprochenen Inhalts bewertet, zum zweiten wird die persönliche Situation bezüglich des Kriteriums eingeschätzt. Bedeutung und Situation werden zu einem Zufriedenheitsindex zusammengefasst.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 679

680 Das Kunden-Feedback

Zufriedene Kunden sind eine entscheidende Voraussetzung für dauerhaften geschäftlichen Erfolg. Da sind sich alle ehrlichen Unternehmer einig. Sie nehmen die Antworten Ihrer Kunden ernst und entwickeln geeignete Strategien, um ein hohes Zufriedenheitsniveau zu halten und Schwachstellen zu beseitigen. Dieses QUALITY APP unterstützt bei einer systematischen und auswertbaren Kundenbefragung. In acht Leitthemen (Gruppen) mit jeweils drei Fragen (Kriterien) werden Bedeutung und Erfüllung der wichtigen kundenbezogenen Beziehungen abgefragt. Die Kombination mit der Kano-Analyse liefert Vorschläge für geeignete CRM-Strategien. Mit diesem APP können bis zu 20 Fragebogen verwaltet und ausgewertet werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 680

681 Das Seminar-Feedback

Es ist heute üblich, von den Teilnehmern einer Veranstaltung ein Feedback einzuholen. Die Teilnehmer bekommen damit die Möglichkeit, sich selbst über die Effektivität der Veranstaltung im Klaren zu werden und eventuelle Defizite aufzuzeigen. Der Veranstalter bekommt so wertvolle Rückmeldungen und kann darauf entsprechend reagieren. Dieses QUALITY APP unterstützt diesen Prozess in besonderer Weise. Für bis zu 20 Veranstaltungen mit jeweils bis zu 20 Teilnehmern können die Fragebogen vorbereitet, die Rückmeldedaten übernommen und mit Unterstützung vorbereiteter Graphiken analysiert werden. Um aus einer aktuellen Befragung Handlungsoptionen für die Unternehmensleitung abzuleiten, wird die Kano-Analyse mit vier Handlungsfeldern (Portfolio) eingesetzt.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 681

682 Das Karriere-Feedback

Wer eine Karriere anstrebt, sollte regelmäßig prüfen, ob er die notwendigen praktischen Fähigkeiten, Einstellungen und Charaktereigenschaften dafür besitzt; ob er auf dem richtigen Weg ist. Das Karriere-Feedback kann hierfür eine besonders geeignete Methode sein. Es offenbart weitgehend objektiviert das eigene Persönlichkeitsprofil, gibt im Vergleich mit den Karriereanforderungen Hinweise auf eventuell bestehende Defizite und zeigt die Wirkung von Korrekturen auf. Die Applikation kann sowohl zu Beginn einer Berufslaufbahn als auch regelmäßig während eines beruflichen Weges eingesetzt werden. Sie bietet neben der "Eigensicht" selbstverständlich auch die Möglichkeit der "Fremdsicht", um zum Beispiel die eigene Wirkung durch andere offenbar werden zu lassen.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 682

683 Das Lieferanten-Feedback

In der Regel hat eine Organisation die Qual der Wahl aus dem großen Angebot die richtigen Lieferanten zu finden. Mit andauernden Geschäftsbeziehungen nimmt die Abhängigkeit von wenigen Schlüssellieferanten immer mehr zu. Die Beziehungen verlaufen dann auf Augenhöhe. Jetzt gilt es, die gegenseitigen Beziehungen besonders zu pflegen und zu entwickeln. Die regelmäßige Befragung der wichtigsten Lieferanten im Rahmen eines modernen Supply Relationship Management ist dafür ein wichtiger Baustein. Um aus einem aktuellen Lieferanten-Feedback Handlungsoptionen für die Unternehmensleitung abzuleiten, wird in diesem APP die Kano-Analyse mit vier Handlungsfeldern (Portfolio) eingesetzt. Es können bis zu 20 Fragebogen (Lieferanten) individuell und gemeinsam bearbeitet und ausgewertet werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 683

684 Feedback, das Komplettangebot

Das Feedback-Paket enthält folgende APPs:

679 - Das Mitarbeiter-Feedback
680 - Das Kunden-Feedback
681 - Das Seminar-Feedback
682 - Das Karriere-Feedback
683 - Das Lieferanten-Feedback
755 - Das Enneagramm

Zum Produkt 684

685 Der Geschäftsklimaindex

Dieses QUALITY APP bietet eine standardisierte Vorgehensweise zur Ermittlung des eigenen Geschäftsklimaindex. Skaliert werden die Geschäftslage und die Geschäftserwartungen abgefragt. Entsprechend dem ifo Modell wird daraus der Klimaindex gebildet. Interessant ist die Entwicklung des Geschäftsklimas über eine Zeitreihe, die in einem markanten Diagramm, der "Business Uhr" (in Anlehnung an die ifo Konjunkturuhr), dargestellt wird. Sie visualisiert Stimmungsschwankungen aber auch Kontinuität in der Führung. Das APP bietet die Möglichkeit, das eigene Geschäft oder Projekt über 24 Zeiteinheiten (zum Beispiel Monate) zu bewerten.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 685

686 Die Checkliste für multinationale Unternehmen nach den OECD Leitlinien

Dieses QUALITY APP bietet eine interaktive Checkliste auf der Basis der 69 OECD-Leitsätze. Jeder Leitsatz kann nach den Kriterien "Wichtigkeit" im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, Stand der aktuellen "Erfüllung" und "Machbarkeit" einer höheren Erfüllung skaliert bewertet werden. Aus diesen Bewertungen ergeben sich Aktionspotenziale, die gezielt auf eventuell bestehenden Handlungsbedarf hinweisen. Multinational tätige Unternehmen erhalten durch diese Vorgehensweise nützliche Hinweise auf die nachhaltige Gestaltung ihrer Geschäftsbeziehungen mit anderen Unternehmen, zum Beispiel mit ihren Zulieferern in anderen Ländern.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 686

687 Sequentielle Stichprobenprüfung

Die sequentielle Stichprobenprüfung nach Wald hat in vielen Anwendungsfällen eine gewisse Bedeutung (zum Beispiel MIL-STD 781C ) können doch gegenüber festen Stichprobenvorschriften erhebliche Einsparungen erreicht werden (> 50%). Sequentialstichprobenpläne legen nicht wie üblich einen Stichprobenumfang n vor der Prüfung fest, sondern es wird nach jedem geprüften Teil (oder Gruppe) entschieden, ob die Prüfung fortgesetzt wird oder bereits eine Entscheidung über Annahme oder Rückweisung getroffen werden kann. Dies hat zur Folge, dass der tatsächliche Stichprobenumfang eine zufällige Größe wird. Der mittlere Stichprobenumfang wird gegenüber den anderen Verfahren am kleinsten.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 687

688 Sequentielle Lebensdauerprüfung

In diesem QUALITY APP wird der Folgetest nach Wald im Anwendungsfall Lebensdauerprüfung (Zuverlässigkeit) umgesetzt, wie er zum Beispiel in der Entwicklung, im Versuch oder während der Produktion industriell erzeugter Produkte vorkommt. Eindrucksvoll wird bewiesen, dass in vielen Fällen erhebliche Einsparungen an Prüfkosten möglich werden können. Es wird weiter mathematisch gezeigt, dass die sequentiellen Verfahren fast sicher mit endlichem Stichprobenumfang enden. Anders ausgedrückt ist die Befürchtung, dass die sequentiellen Verfahren quasi unendlich laufen, unbegründet.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 688

689 Sequentielle Fähigkeitsprüfung

Bei einer sequentiellen Fähigkeitsprüfung (Sequential Sampling) wird der Stichprobenumfang nicht vor Beginn festgelegt. Es wird nach jeder einzelnen Prüfung das Ergebnis bewertet. Daraufhin folgt eine Entscheidung, ob die vorliegende Information hinreichend ist, um eine Hypothese (fähig oder nicht fähig) abzulehnen oder anzunehmen, oder ob mehr Information durch Prüfung weiterer Einheiten beschafft werden soll. Dieser Entscheidungsprozess wird fortgesetzt, bis ein hinreichender Informationsstand erreicht ist.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 689

690 Sequentielle Prüfungen, das Komplettangebot

In diesem Paket werden in drei QUALITY APPs vier Anwendungsfälle behandelt:

 687 - Sequentielle Stichprobenprüfung
 688 - Sequentielle Lebensdauerprüfung
 689 - Sequentielle Fähigkeitsprüfung für Prozesse und Messmittel

Zum Produkt 690

691 Life Cycle Management Strategien

In den Produktlebenszyklus-Theorien (Life Cycle LC) wird das „Leben“ eines Produktes oder einer Dienstleistung auf dem Markt wird in vier Phasen eingeteilt: Einführung, Wachstum, Reife und Alterung. Die Theorien gehen davon aus, dass sich Marktanteile, Umsätze und Gewinne langfristig Sättigungsgrenzen nähern und das Unternehmen mit entsprechenden Strategien darauf proaktiv antworten sollte. In diesem QUALITY APP werden die Life Cycle Modelle der Boston Consulting Group, von McKinsey und von Arthur D. Little eingesetzt. Die aus der Literatur bekannten Strategiemöglichkeiten werden zugeordnet und ergeben einen ersten Entscheidungs- und Handlungsrahmen, der freilich in der konkreten Anwendung sorgfältig hinterfragt werden muss. Interessant für den Anwender ist natürlich, ob und wie sich die Strategievorschläge aus den verschiedenen Modellen unterscheiden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 691

692 Die Parts Count Methode

In diesem QUALITY APP wird die im MIL-HDBK 217 vorgeschlagene Methode der Zuverlässigkeitsanalyse eindrucksvoll realisiert. Es wird wirkungsvoll gezeigt, welche Möglichkeiten die Methode bietet und welche Randbedingungen zu beachten sind, um brauchbare Ergebnisse zu erhalten. Immer dann, wenn in einer frühen Entwicklungsphase Abschätzungen zur Zuverlässigkeit einer Baugruppe oder eines neuen Gerätes gebraucht werden, bietet die Parts Count Method einen praxisgerechten und einfachen Einstieg.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 692

693 Intelligente Ausreißerbehandlung

In der Statistik spricht man von einem Ausreißer, wenn ein Messwert oder Befund nicht in eine erwartete Messreihe passt oder allgemein nicht den Erwartungen entspricht. Die „Erwartung“ wird meistens als Streuungsbereich um den Erwartungswert herum definiert, in dem die meisten aller Messwerte zu liegen kommen. Entscheidend ist es dann, zu überprüfen, ob es sich bei dem Ausreißer tatsächlich um ein verlässliches und echtes Ergebnis handelt, oder ob eine sonstige Unregelmäßigkeit vorliegt. In diesem QUALITY APP werden erstmals Analyseverfahren zusammengestellt, mit deren Hilfe eine Erkennung und Bewertung solcher Auffälligkeiten in intelligenter Weise möglich wird.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 693

694 Die EWMA Regelkarte

Autor: Dr. Konrad Reuter

Die EWMA-Regelkarte bietet eine elegante Alternative zur klassischen Shewhart-Regelkarte, wenn es darum geht, dass die Annahme eines konstanten Mittelwertes nicht aufrecht zu erhalten ist. Leider sind die Vorteile dieser Regelkarte kaum bekannt. Dieses APP ist so gestaltet, dass Sie interaktiv die Grundlagen der EWMA-Regelkarte verstehen und anwenden können. Es liefert dem Qualitäts- und dem Produktionsmanagement wertvolle Unterstützung bei der statistischen Prozesslenkung.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 694

695 Die Maslowsche Bedürfnishierarchie

Das dynamische Verständnis des Maslow-Modells wird aufgenommen und weiter entwickelt, die fünf Maslow-Kategorien können einzeln in ihrem Motivationsgrad auf einer Skala bewertet werden, ein Index kann dem Anwender Hinweise über sein Selbstverständnis als Entscheider geben.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 695

696 GUM: Messunsicherheits-budget Messschieber

Autor: Dr. Konrad Reuter

GUM ist die Abkürzung für den ISO/BIPM-Leitfaden „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“. Das Messunsicherheitsbudget stellt sämtliche Faktoren dar, die Einfluss auf ein Messergebnis haben. Es wird aufgezeigt, in welcher Form/welchem Ausmaß dieser Einfluss wirksam wird. Zu berücksichtigen sind dabei die verwendeten Bezugsnormale, das verwendete Referenzmaterial, benutzte Verfahren und Einrichtungen, Umgebungsbedingungen, Eigenschaften und Zustand des zu prüfenden oder zu kalibrierenden Gegenstandes und selbstverständlich der menschliche Einfluss durch den Prüfter selbst. Basierend darauf kann durch Anwendung geeigneter mathematischer und statistischer Auswerteverfahren eine quantitative Aussage darüber getroffen werden, welcher Bereich dem Messergebnis vernünftigerweise (mit Wahrscheinlichkeit 95%) zugeordnet werden kann.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 696

697 Wissensmanagement: Reifegradanalyse

Wissensmanagement (Knowledge Management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle strategischen bzw. operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Ein Reifegradmodell misst die Qualität von Prozessen und Systemen einer Organisation (z.B. Softwareentwicklungs-prozessen). Im Mittelpunkt steht die quantitative und qualitative Beschreibung von Eigenschaften und die darauf basierende Zuordnung zu einer bestimmten Prozessreife. Man spricht auch vom Reifegrad (Maturity) einer Organisation. Anhand von 27 vorbereiteten Fragen wird in diesem QUALITY APP der Istreifegrad eines Wissensmanagements bzw. dessen Prozesse gebildet und in acht Gruppen zusammengefasst. Der Reifegrad wird in 10 Stufen und in Prozent ermittelt und angegeben. Interaktiv kann jetzt der Sollreifegrad des Systems in den acht Reifegradgruppen festgelegt und verglichen werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 697

698 Projekt-management: Das Gantt Diagram

Im Gantt Diagramm werden die Aktivitäten eines Projektes in die erste Spalte einer Tabelle (senkrecht) eingetragen. In der ersten Zeile der Tabelle (waagrecht) wird die Zeitachse dargestellt. Die einzelnen Aktivitäten werden dann in den jeweiligen Zeilen mit einem waagerechten Balken in ihrer Zeitausprägung visualisiert. In diesem QUALITY APP wird die Idee des Gantt Diagramms in drei beispielhaften Anwendungen aufgegriffen und beispielhaft gelöst. Es werden Lösungen für das Projektmanagement und die Maschinenbelegung vorgeschlagen. Es können Diagramme für zehn Teilprojekte bzw. Maschinen mit jeweils zehn Aktivitäten angelegt werden. Das Projektmanagement kann über zwei Jahre mit der Auflösung in Kalendertagen angelegt und der Status des Projektes zeitlich variabel verfolgt werden.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 698

699 Projekt-management: Der Netzplan (Activity Network Diagram AND)

Der Netzplan (Activity Network Diagram) zeigt auf grafische Weise die logische und zeitliche Abfolge von Teilvorgängen (Teilprojekten) eines gesamten Projektes. Das Projekt wird in einzelne abgrenzbare Aufgaben und Aktivitäten (Vorgänge) gegliedert und der für die Bearbeitung notwendige Zeitbedarf abgeschätzt. Da nicht alle Vorgänge den gleichen Zeitbedarf haben, entstehen in den einzelnen Teilprojekten Zeitunterschiede, die eine wichtige Information zum Projektmanagement bieten. Der "zeitkritische Pfad" durch ein Projekt ist die Abfolge der Vorgänge, die keine Zeitreserven (Puffer) haben.

lesen Sie mehr

Zum Produkt 699

Weitere QUALITY APPs

Weitere QUALITY APPs finden Sie hier

Hinweis: Es sind weitere QUALITY APPs in Planung und Entwicklung.